In der heutigen Folge können wir leider nur von zwei mickrigen Toren für den Club berichten – und das auch nur gegen zwei Zweitligisten. Das Toreschießen ist in Nürnberg also kein neues Problem.
Vor 25 Jahren am 26.11.1988:
Der Club verliert am 16. Spieltag der Bundesliga gegen Bayern München mit 0:1.
Der Club lag auf Rang 14 und empfing den Tabellenführer aus München.
Die Aufstellungen:
München: Aumann, Reuter, Pflügler, Grahammer, Augenthaler, Thon (85. Winklhofer), Nachtweih, Kögl (68. Eck), Dorfner, Wegmann, Ekström (Trainer: Heynckes)
Club: Köpke, Kuhn, H.-J. Heidenreich (78. M. Schneider), Giske, Dittwar, Schwabl, Philipkowski (78. Stenzel), Lieberwirth, T. Brunner, H.-J. Brunner, Sane (Trainer: Gerland)
Tor:
Wegmann (35.)
Rote Karte für Dieter Lieberwirth (87.)
Zuschauer: 23.000
Schiedsrichter: Joachim Kautschor
Empfehlung und Wiedersehen:
Bei beiden Mannschaften spielten vier Spieler, die im Laufe ihrer Karrieren auf für die andere Seite tätig waren: Stefan Reuter (1984 bis 1988 beim Club), Roland Grahammer (1983 bis 1988 beim Club, Hans Dorfner (1984 bis 1986 und 1990 bis 1994 beim Club), Klaus Augenthaler (Club-Trainer von 2000 bis 2003) und Manfred Schwabl (1983 bis 1986 und 1989 bis 1992 bei den Bayern).
Der Club fiel auf Rang 15 zurück, die Bayern blieben Erster und sollten auch am Saisonende ganz oben stehen.
_______________________________________________________
Vor 30 Jahren am 26.11.1983:
Der Club verliert am 15. Spieltag der Bundesliga beim Hamburger SV 0:4.
Der Club musste als Tabellen-15. zum Tabellenvierten nach Hamburg reisen.
Die Aufstellungen:
Hamburg: Stein, Groh, Rolff, Magath, Hartwig (49. Brefort), von Heesen, Wehmeyer, M. Schröder, Schatzschneider, Wuttke, K. Steffen (Trainer: Happel)
Club: Kargus, Habiger, Giske, Eder, J. Täuber, T. Brunner, Lieberwirth (46. R. Abramczik), Hintermaier, H. Heidenreich, Heck, Burgsmüller (Trainer: Kröner)
Die Tore:
1:0 Schatzschneider (8.)
2:0 M. Schröder (33.)
3:0 Rolff (48.)
4:0 Brefort (60.)
Zuschauer: 13.800
Schiedsrichter: Rüdiger Wuttke
Wiedersehen, Empfehlung und Besonderheit:
Beim Club spielte Rudi Kargus, der von 1971 bis 1980 in Hamburg gespielt hatte.
Beim HSV spielten mit Felix Magath (Saison 1997/98) und Thomas von Heesen (2008) zwei spätere Club-Trainer.
Anders Giske kam an diesem Tag zu seinem ersten Einsatz in der Bundesliga überhaupt.
Der Club fiel auf den 16. Platz zurück, Hamburg verbessert sich auf Rang 3.
_______________________________________________________
Vor 20 Jahren am 27.11.1993:
Der Club verliert am 18. Spieltag der Bundesliga gegen den Hamburger SV mit 0:1.
Der Club hatte die Vorrunde als Tabellen-14 beendet und empfing zum Auftakt der Rückrunde den Tabellensechsten aus Hamburg.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, U. Wolf, Kurz, Kubik, Friedmann, Sutter (57. Oechler), Schwabl, Golke, Wiesinger, Zarate, Criens (Trainer: Renner)
Hamburg: Golz, Kostner, Babbel, Kober (83. Kovacevic), von Heesen, Sassen, J. Hartmann, Spörl, Albertz, Letchkov, Bäron (Trainer: Möhlmann)
Tor:
von Heesen (36.)
Zuschauer: 26.800
Schiedsrichter: Jürgen Jansen
Empfehlung, Wiedersehen und Besonderheiten:
Club-Spieler Andre Golke hatte in der Jugend beim HSV gespielt, Sergio Zarate sollte in der darauffolgenden Saison zum HSV wechseln.
HSV-Spieler Thomas von Heesen sollte 2008 Trainer beim Club sein.
Der Club fiel auf Rang 15 zurück, Hamburg verbesserte sich auf Rang 5.
_______________________________________________________
Vor 5 Jahren am 28.11.2008:
Der Club spielt am 15. Spieltag der 2. Bundesliga beim VfL Osnabrück 1:1.
Der Club musste als Tabellenneunter beim Tabellen-15. in Osnabrück antreten.
Die Aufstellungen:
Osnabrück: Wessels, Omodiagbe, A. Schäfer, Schuon, Engel (29. Sykora), de Wit, Heidrich, Surmann (73. Peitz), Grieneisen (55. Thomik), M. Braun, Reichenberger (Trainer: Wollitz)
Club: Schäfer, Bieler, Pinola, D. Reinhardt, Maroh, Perchtold, Judt (86. Goncalves), Frantz (82. Engelhardt), Kluge, Eigler, Boakye (46. Charisteas) (Trainer: Oenning)
Die Tore:
0:1 Kluge (8.)
1:1 M. Braun (90.)
Zuschauer: 15.050
Schiedsrichter: Markus Schmidt (Note 3) – ohne grobe Fehler; Anerkennung des 1:1 vertretbar, da Braun kein absichtliches Handspiel nachzuweisen war.
Spieler des Spiels: Peer Kluge – beinahe der Torschütze des Tages, technisch und läuferisch auffälligster Spieler.
Der Club blieb auf Rang 9, Osnabrück verbesserte sich auf Rang 14.
Spielbericht bei Clubfans United: 15. Spieltag: VfL Osnabrück – 1. FC Nürnberg 1:1 (Endstand)
_______________________________________________________
Vor 15 Jahren am 28.11.1998:
Der Club verliert am 15. Spieltag der Bundesliga bei Bayern München mit 0:2.
Der Club musste als Tabellen-14 beim Tabellenführer in München antreten.
Die Aufstellungen:
Bayern: Kahn, Lizarazu, Helmer, Linke, Strunz, Effenberg (78. Tarnat), Jeremies, Basler (71. Salihamidzic), T. Fink, Elber, Jancker (68. Zickler) (Trainer: Hitzfeld)
Club: Hilfiker, Rahner, Günther (68. Weigl), F. Baumann, Grasser (46. Polunin), Nikl (46. Skoog), S. Täuber, Wiesinger, Lösch, H. Gerber, M. Kurth (Trainer: Reimann)
Die Tore:
1:0 Elber (36.)
2:0 Lizarazu (63.)
Laut kicker.de:
Spielnote: 4
Chancenverhältnis: 9:4
Schiedsrichter: Georg Dardenne (Note 4) – zeigte Günther (61.) eine unberechtigte Gelbe Karte, übersah zudem Linkes derbe Attacke gegen Lösch am Bayern-Strafraum, außerdem ging dem Freistoß zum 2:0 kein Foul von Täuber gegen Jancker voraus.
Spieler des Spiels: Giovane Elber – spielfreudig und stets anspielbar, ständig (tor)gefährlich.
Zuschauer: 63.000
Empfehlung:
Club-Spieler Michael Wiesinger sollte nach jener Saison zwei Jahre lang bei den Bayern spielen.
Der Club fiel auf Rang 15 zurück, die Bayern blieben Erster und sollten auch am Saisonende Meister werden.
Zwei Tage später sollte Willi Reimann aus persönlichen Gründen sein Amt als Club-Trainer zur Verfügung stellen.
_______________________________________________________
Vor 25 Jahren am 29.11.1988:
Der Club verliert im Wiederholungsspiel der 2. Runde im DFB-Pokal beim Karlsruher SC mit 0:1.
Vier Wochen vorher hatten sich beide Mannschaften 1:1 n.V. getrennt, sodass nach den damaligen Regularien ein Wiederholungsspiel auf gegnerischem Platz ausgetragen werden musste.
Die Aufstellungen:
Karlsruhe: Famulla, Süss, Kreuzer, Bogdan, Trapp, L. Schmidt, Kastner (67. Metz), Harforth, Simmes, H. Hermann, Glesius (53. Heisig) (Trainer: Schäfer)
Club: Köpke, Kuhn, H.-J. Heidenreich (62. M. Wagner), Giske, Dittwar, Schwabl, M. Schneider, Philipkowski (75. Stenzel), T. Brunner, H.-J. Brunner, Sane (Trainer: Gerland)
Tor:
Bogdan (54.)
Zuschauer: 11.000
Schiedsrichter: Hans-Jürgen Weber
Der Club war somit ausgeschieden, für Karlsruhe sollte zwei Runden später im Viertelfinale Endstation sein.
_______________________________________________________
Vor 10 Jahren am 1.12.2003:
Der Club gewinnt am 14. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Arminia Bielefeld mit 1:0.
Der Club war nach dem Skandalspiel in Aachen und der Neuansetzung mit einem Spiel in Rückstand und empfing als Tabellensiebter den Tabellenfünften und Mit-Absteiger aus Bielefeld.
Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, Nikl, Stehle (84. Paßlack), D. Reinhardt, Paulus, Mintal, Larsen, L. Müller, Kukielka, Driller, Vittek (88. Obele), Derelioglu (57. Kießling) (Trainer: W. Wolf)
Bielefeld: Hain, Benschneider, Borges, Gabriel, Murawski, Rauw (77. Radovic), Owomoyela (84. Radtke), Kauf, Dammeier (46. Boakye), Porcello, Küntzel (Trainer: Möhlmann)
Tor:
Vittek (5.)
Zuschauer: 10.460
Schiedsrichter: Knut Kircher (Note 5) – hätte Benschneider (30., gegen Oktay) wegen Notbremse Rot statt Gelb zeigen müssen, übersah einen klaren Foulelfmeter (40., Borges an Oktay), falsche Abseitsentscheidung bei Küntzel (74.), der alleine aufs Tor zugelaufen wäre.
Empfehlung und Besonderheit:
Bei Bielefeld spiel Isaac Boakye, der von 2008 bis 2010 beim Club spielen sollte.
Herbert Obele kam hier zu seinem Debüt für den Club.
Der Club konnte sich auf Rang 5 verbessern, Bielefeld fiel auf Rang 8 zurück.
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)