In den letzten Spielen einer Saison, wenn es um nichts mehr geht, dürfen manchmal junge Spieler ihr Profidebüt feiern. Vor fünf Jahren schoss dabei ein Club-Eigengewächs auch gleich ein Tor. Es sollte sein einziges bleiben. Wir erinnern daran.
Am 11. Mai vor 25 Jahren (11.5.1991):
Der Club gewinnt am 29. Spieltag der Bundesliga gegen den Hamburger SV mit 3:1.
Der Club empfing als Tabellen-17. den Tabellenvierten aus Hamburg.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, U. Wolf, Metschies, Kurz, H.-J. Heidenreich, Dittwar, Oechler, Dorfner, T. Brunner, Wirsching (62. Zarate), Eckstein (89. Weidemann) (Trainer: Haan)
Hamburg: Golz, Stratos, Rohde, Beiersdorfer, Ballwanz (53. Nando), Kober, Matysik, Eck (72. Bode), Doll, Spörl, Furtok (Trainer: Schock)
Tore:
1:0 U. Wolf (2.)
2:0 Eckstein (15.)
2:1 Beiersdorfer (29.)
3:1 Oechler (49.)
Richard Golz hält Foulelfmeter von Dieter Eckstein (90.).
Zuschauer: 21.900
Schiedsrichter: Michael Prengel
Besonderheit:
Sergio Zarate hat später, in der Saison 1994/95, auch für den HSV gespielt.
Der Club blieb auf Rang 17, der HSV fiel auf Rang 5 zurück.
_______________________________________________________
Am 12. Mai vor 20 Jahren (12.5.1996):
Der Club verliert am 29. Spieltag der 2. Bundesliga beim VfB Leipzig mit 1:2.
Der Club musste als Tabellen-17. beim Tabellenzehnten in Leipzig antreten.
Die Aufstellungen:
Leipzig: Kischko, Förster, Edmond, Schößler, Werner, Däbritz, Heidrich (83. Schmidt), Bittencourt (46. Kujat), Bärwolf, Wulftange, Weichert (89. Pinder) (Trainer: Halata)
Club: Curko, Kuffour, R. Kovac, Baumann, Straube, Knäbel, Wiesinger (60. Störzenofecker), Oechler, Moore (68. Covic), Jenkner (46. Przondziono), Kurth (Trainer: Entenmann)
Die Tore:
1:0 Bärwolf (45.)
2:0 Kujat (82.)
2:1 Kurth (88.)
Zuschauer: 2.900
Schiedsrichter: Herbert Fandel
Der Club blieb auf Rang 17, Leipzig verbesserte sich auf Rang 9.
_______________________________________________________
Am 13. Mai vor 10 Jahren (13.5.2006):
Der Club gewinnt am 34. Spieltag der Bundesliga gegen Hertha BSC mit 2:1.
Der Club empfing als Tabellenneunter den Tabellensechsten aus Berlin.
Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, Glauber (62. A. Wolf), Pinola (84. L. Müller), D. Reinhardt (62. Nikl), Polak, Cantaluppi, Kristiansen, Mnari, Saenko, Kießling, Vittek (Trainer: Meyer)
Berlin: Fiedler, Friedrich, Simunic, Fathi, N. Kovac, Gilberto, Dardai, K.-P. Boateng (70. Dajagah), Chahed, Cairo (81. Schröder), Okoronkwo (88. Madlung) (Trainer: Götz)
Die Tore:
1:0 Vittek (30.)
1:1 Dardai (41.)
2:1 Saenko (86.)
Gelb-Rote Karten für Josip Simunic (38.) und Jan Polak (63.).
Zuschauer: 45.817
Laut kicker.de:
Spielnote 3; Chancenverhältnis 7:4
Schiedsrichter: Lutz Wagner (Note 2) – hatte die Partie sicher im Griff, lag bei beiden Platzverweisen richtig.
Spieler des Spiels: Robert Vittek – das 16. Tor in der Rückrunde, dazu die Vorlage zum Siegtreffer. Der slowakische Angreifer präsentierte sich einmal mehr in Top-Form.
Besonderheit:
Hans Meyer war früher, in der Saison 2003/04, auch Trainer in Berlin gewesen.
Durch den siebten Heimsieg hintereinander beendete der Club die Saison auf Rang 8 mit 44 Punkten (12 Siege, 8 Unentschieden, 14 Niederlagen) und 49:51 Toren. In der Rückrunde hatte der 1. FC Nürnberg satte 30 Punkte geholt. Berlin blieb auf Rang 6.
_______________________________________________________
Am 13. Mai vor 15 Jahren (13.5.2001):
Der Club gewinnt am 33. Spieltag der 2. Bundesliga bei Alemannia Aachen mit 1:0.
Der Club hatte eine Woche vorher den Aufstieg klar gemacht und musste als Tabellenführer beim Tabellenelften in Aachen antreten.
Die Aufstellungen:
Aachen: Lenz, Bashi, Spanier, Landgraf (64. Berchtold), Rudan, Rauw (64. Müller), Caillas, Inceman, Gülez (64. Telle), Iddi, Lämmermann (Trainer: Hach)
Club: Kampa, Wiblishauser, Johansson, Nikl, Bergner, Jarolim (85. Störzenhofecker), Leitl (46. Tavcar), Krzynowek, Stoilov, Gomis (82. Hobsch), David (Trainer: Augenthaler)
Tor:
Gomis (55.)
Zuschauer: 11.200
Schiedsrichter: Knut Kircher (Note 2) – keine schwierige Aufgabe für ihn, hatte die Partie gut im Griff.
Besonderheit:
Lars Müller hat ab der darauffolgenden Saison für fünf Jahre beim Club gespielt.
Mit diesem Sieg hatte sich der Club auch die Meisterschaft in der 2. Bundesliga gesichert, Aachen fiel auf Rang 12 zurück.
_______________________________________________________
Am 14. Mai vor 5 Jahren (14.5.2011):
Der Club verliert am 34. Spieltag der Bundesliga bei Hannover 96 mit 1:3.
Der Club musste als Tabellensechster beim Tabellenvierten in Hannover antreten.
Die Aufstellungen:
Hannover: Zieler, Pogatetz, Cherundolo, Schulz, Haggui, Pinto, Lala (58. Schmiedebach), Stindl, Rausch (85. Djakpa), Ya Konan, Schlaudraff (87. Forssell) (Trainer: Slomka)
Club: Schäfer, Nilsson, Wollscheid, Plattenhardt (46. Pinola), Simons, Hegeler, Wießmeier (56. Mintal), Ekici, Eigler, Schieber (16. Mak) (Trainer: Hecking)
Die Tore:
0:1 Wießmeier (25.)
1:1 Haggui (30.)
2:1 Rausch (61.)
3:1 Ya Konan (78., EM)
Zuschauer: 49.000
Laut kicker.de:
Spielnote 3,5 – anfangs viel Krampf und Leerlauf, erst später ein attraktiver Schlagabtausch; Chancenverhältnis 7:5
Schiedsrichter: Knut Kircher (Note 3,5) – in einigen Szenen kleinlich, aber ohne grobe Fehler; der schon gelb-belastete Wollscheid hätte für ein Foul an Schlaudraff erneut verwarnt und damit vom Platz gestellt werden müssen (69.).
Spieler des Spiels: Jan Schlaudraff – mit seinen Aktionen auffälligster Akteur auf dem Platz, an zwei Toren, und damit am Sieg, der Hannoveraner maßgeblich beteiligt.
Besonderheiten:
Emanuel Pogatetz hat später, in der Saison 2013/14, beim Club gespielt.
Dieter Hecking war früher, von 2006 bis 2009, auch Trainer in Hannover gewesen.
Julian Wießmeier erzielte gleich in seinem ersten Bundesligaspiel sein bisher einziges Bundesligator.
Trotz drei Niederlagen an den letzten drei Spieltagen beendete der Club die Saison mit 47 Punkten (13 Siege, 8 Unentschieden, 13 Niederlagen) und 47:45 Toren als Tabellensechster. Für eine internationale Teilnahme reichte er nicht, da es für die Bundesliga damals nur zwei feste Champions-League-Plätze gab. Hannover blieb auf Rang 4.
Spielbericht und Diskussionen bei Clubfans United: Gelungenes Debüt beim schalen Abgang
_______________________________________________________
Am 15. Mai vor 20 Jahren (15.5.1996):
Der Club gewinnt am 30. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den FSV Zwickau mit 2:1.
Der Club empfing als Tabellen-17. den Tabellendritten aus Zwickau.
Die Aufstellungen:
Club: Curko, Nikol (60. Straube), Kuffour, R. Kovac (85. T. Brunner), Baumann, Knäbel, Wiesinger, Oechler, Störzenofecker, Moore, Kurth (72. Jenkner) (Trainer: Entenmann)
Zwickau: Karavajevs, Viertel (40. Bertalan), Tautenhahn, Seifert, Hermel, Günther, Groth, Pohl (60. Glaubitz), Lense, Spranger, Kirsten (Trainer: Schädlich)
Die Tore:
0:1 Günther (7.)
1:1 Kuffour (52.)
2:1 Wiesinger (71.)
Zuschauer: 14.000
Schiedsrichter: Ralf Hilmes
Besonderheiten:
Samuel Kuffour hat in diesem Spiel sein einziges Tor für den Club erzielt.
Sven Günther hat später, von 1998 bis 2002, auch beim Club gespielt.
Nach elf Spielen ohne Sieg konnte der Club endlich mal wieder gewinnen. Trotzdem blieb er auf Rang 17, Zwickau fiel auf Rang 4 zurück.