Quantcast
Channel: Historie – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 117

Die Club-Chronik für die KW 40

$
0
0

In dieser Woche blicken wir u.a. auf das UEFA-Cup-Aus gegen den AS Rom mit Rudi Völler zurück. Außerdem entdecken wir drei ehemalige Club-Trainer (Gerland, von Heesen, Hecking), als sie noch auf der Seite der Gegner tätig waren. 

 

Vor 30 Jahren am 30.9.1983:
Der Club gewinnt am 9. Spieltag der Bundesliga gegen den VfL Bochum mit 3:1.

Der Club lag auf Rang 14 und empfing den Tabellenelften aus Bochum.

Die Aufstellungen:
Club: Kargus, Weyerich, J. Täuber, Habiger, Eder, H. Heidenreich (80. Lottermann), Grahammer, T. Brunner, Trunk, Burgsmüller, R. Abramczik (46. Heck) (Trainer: Klug)
Bochum: Zumdick, Knüwe, Gerland (72. Pater), Zugcic, Woelk, Lameck, Bönighausen, F. Schulz (85. Benatelli), Oswald, Kuntz, C. Schreier (Trainer: Schafstall)

Die Tore:
0:1 C. Schreier (32.)
1:1 Heck (52.)
2:1 Heck (72.)
3:1 Lottermann (90.)

Zuschauer: 16.000
Schiedsrichter: Wolf-Günter Wiesel

Empfehlung:
VfL-Spieler Hermann Gerland sollte von 1988 bis 1990 und in der Saison 1995/96 Trainer beim Club sein.

Durch den vierten Heimsieg in Folge konnte der Club auf Rang 11 klettern, Bochum fiel auf Rang 15 zurück.

_______________________________________________________

Vor 20 Jahren am 2.10.1993:
Der Club verliert am 10. Spieltag der Bundesliga bei Bayer Leverkusen mit 0:4.

Der Club musste als Tabellen-15. beim Tabellensechsten in Leverkusen antreten, wo er erst fünf Wochen vorher im Pokal mit 0:3 ausgeschieden war.

Die Aufstellungen:
Leverkusen: Vollborn, Melzig, Kree, Happe, Wörns, A. Fischer, Lupescu (78. R. Becker), B. Schuster, Thom, P. Sergio (83. Tolkmitt), Kirsten (Trainer: Stepanovic)
Club: Köpke, Zietsch, Kurz, U. Wolf, T. Brunner (46. Straube), Schwabl, Oechler, Golke, Sutter, Wiesinger (63. Wück), Zarate (Trainer: Entenmann)

Die Tore:
1:0 P. Sergio (39.)
2:0 Zietsch (45., ET)
3:0 P. Sergio (78.)
4:0 B. Schuster (85.)

Zuschauer: 12.500
Schiedsrichter: Manfred Harder

Trotz der sechsten Niederlage im zehnten Saisonspiel konnte der Club seinen Platz 15 halten, Leverkusen verbesserte sich auf Rang 4.

_______________________________________________________

Vor 15 Jahren am 3.10.1998:
Der Club verliert am 7. Spieltag der Bundesliga gegen den TSV 1860 München mit 1:5.

Der Club empfing als Tabellenzehnter den Tabellenzweiten aus München.

Die Aufstellungen:
Club: Hilfiker, F. Baumann, Bürger, S. Täuber (64. Oechler), Wiesinger, T. Richter, Polunin (46. Weigl), Lösch, Störzenhofecker, Kuka, Ciric (64. Skoog) (Trainer: Reimann)
1860 München: M. Hofmann, Zelic, Vanenburg, Greilich (56. Kientz), Tyce, Heldt (80. Yovov), Ouakili (72. Mazingu-Dinzey), Cerny, Stevic, B. Winkler, Schroth (Trainer: Lorant)

Die Tore:
0:1 Schroth (6.)
0:2 T. Richter (39., ET)
1:2 T. Richter (52.)
1:3 Cerny (55.)
1:4 Mazingu-Dinzey (77.)
1:5 Yovov (86.)

Laut kicker.de:
Spielnote: 2
Chancenverhältnis: 4:6
Schiedsrichter: Bernhard Zerr (Note 2) – hatte mit der Partie keine Probleme.
Spieler des Spiels: Harald Cerny – der Österreicher beeindruckte durch Spielfreude, versetzte dem Club mit dem dritten Löwen-Treffer den endgültigen K. o.
Zuschauer: 42.800

Wiedersehen, Empfehlung und Besonderheiten:
Club-Spieler Armin Störzenhofecker hatte von 1989 bis 1995 bei 1860 gespielt, Michael Wiesinger (2001 bis 2004) und Thomas Richter sollten das später noch tun – Richter sollte sogar wenige Wochen später nach München wechseln.
1860-Spieler Markus Schroth sollte von 2004 bis 2007 beim Club spielen.
Nur zweimal in seiner Bundesligageschichte ging ein Club-Heimspiel 1:5 verloren – dies hier war der jüngste Fall.

Der Club war jetzt fünf Spiele ohne Sieg und fiel auf Rang 13 zurück, 1860 München blieb Zweiter.

_______________________________________________________

Vor 25 Jahren am 3.10.1988:
Der Club verliert am 9. Spieltag der Bundesliga gegen den Hamburger SV mit 1:4.

Der Club lag auf Platz 15 und empfing den Tabellenneunten aus Hamburg.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Metschies (46. M. Schneider), Kuhn, Giske, Dusend, Dittwar, T. Brunner, M. Wagner, Schwabl, Philipkowski, Stenzel (78. H.-J. Brunner) (Trainer: Gerland)
Hamburg: Golz, Jakobs, Beiersdorfer, Moser (84. Spörl), Kaltz, Jusufi, F. Jensen, Bein, von Heesen, Bierhoff, Labbadia (63. Möhlmann) (Trainer: Reimann)

Die Tore:
0:1 Bierhoff (27.)
0:2 von Heesen (34.)
1:2 Schwabl (59.)
1:3 Bein (65.)
1:4 Spörl (85.)

Zuschauer: 17.000
Schiedsrichter: Bodo Kriegelstein

Empfehlungen:
Sowohl HSV-Trainer Willi Reimann als auch HSV-Spieler Thomas von Heesen sollten beide einmal für kurze Zeit Trainer beim Club sein (1998 bzw. 2008).
Club-Spieler Joachim Philipkowski sollte 2004/05 Trainer bei der 2. Mannschaft des HSV sein.

Nach der vierten Niederlage am Stück fiel der Club auf Rang 16 zurück, Hamburg verbesserte sich auf Rang 7.

_______________________________________________________

Vor 5 Jahren am 5.10.2008:
Der Club spielt am 7. Spieltag der 2. Bundesliga beim LR Ahlen 1:1.

Der Club lag auf Platz 14 und musste zum Tabellenvierten nach Ahlen reisen, wo er sich einige Wochen vorher durch Elfmeterschießen in der 1. Runde des DFB-Pokals durchgesetzt hatte.

Die Aufstellungen:
Ahlen: Lenz, Busch, Miletic, Maul, die Gregorio, Thioune, Heithölter (83. R. Müller), Großkreutz, Book (60. Bäumer), Toborg, Reus (88. Chitsulo) (Trainer: Wück)
Club: Schäfer, Goncalves, Spiranovic, Pinola, Gygax (75. Eigler), Mintal (67. Masmanidis), Perchtold, Engelhardt, Charisteas, Breska (87. Vidosic) (Trainer: Oenning)

Die Tore:
0:1 Perchtold (26.)
1:1 Reus (34.)

Zuschauer: 4.367
Schiedsrichter: Peter Gagelmann (Note 2) – ohne Probleme in einer leicht zu leitenden Partie.
Spieler des Spiels: Raphael Schäfer – rettete dem Club mit mehreren Glanzparaden den glücklichen Punkt.

Besonderheit:
Das Tor von Peter Perchtold war das einzige Tor, das er je für den Club erzielen sollte.

Der Club war jetzt sechs Spiele ohne Sieg und klebte auf Rang 14 fest, Ahlen blieb auf Platz 4.

Spielbericht und Kommentare bei Clubfans United: RW Ahlen – 1. FC Nürnberg 1:1

_______________________________________________________

Vor 10 Jahren am 5.10.2003:
Der Club verliert am 8. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den VfB Lübeck mit 1:2.

Der Club empfing als Tabellenneunter den Tabellenelften aus Lübeck.

Die Aufstellungen:
Club: Schäfer, Rafael, A. Wolf, Stehle (72. D. Reinhardt), Krzynowek, Mintal, L. Müller, Kukielka, David, Vittek (51. Ciric), Derelioglu (67. Kießling) (Trainer: W. Wolf)
Lübeck: Wehlmann, Hasse, Türkmen (46. Adzic), Achenbach, Mbidzo (68. Schanda), Plaßhenrich, Groth, Kullig, Zandi, Würll (89. Laaser), Scharping (Trainer: Hecking)

Die Tore:
1:0 Derelioglu (6.)
1:1 Scharping (46.)
1:2 Adzic (66.)

Zuschauer: 10.893
Schiedsrichter: Holger Henschel (Note 4)  – hatte die Partie zwar im Griff, übersah jedoch Würlls Foul an Stehle beim 1:2. Assistent Thomßen hatte zudem Probleme mit der Abseitsregelung.

Besonderheit und Empfehlung:
Oktay Derelioglu sollte in diesem Spiel das einzige Tor schießen, das ihm jemals für den Club gelang.
Trainer bei Lübeck war Dieter Hecking, der von 2009 bis 2012 Club-Trainer sein sollte.

Nach dem sechsten sieglosen Spiel hintereinander fiel der Club auf Rang 14 zurück, Lübeck kletterte auf Rang 7.

_______________________________________________________

Vor 25 Jahren am 5.10.1988:
Der Club verliert das Rückspiel der 1. Runde im UEFA-Pokal gegen den AS Rom mit 1:3 n.V.

Der Club hatte das Hinspiel vier Wochen vorher mit 2:1 gewonnen.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kuhn, H.-J. Heidenreich, Dusend, Dittwar, Philipkowski, T. Brunner (101. Türr), H.-J. Brunner, Schwabl, Sane (77. Stenzel), Eckstein (Trainer: Gerland)
Rom: Tancredi, Oddi, Nela, Temepestilli, Policano (91. Conti), Manfredonia, Giannini, Desideri, Andrade, Gaucho, Völler (114. Gerolin) (Trainer: Liedholm)

Die Tore:
0:1 Völler (9.)
1:1 Eckstein (21., EM)
1:2 Policano (35.)
1:3 Gaucho (93.)

Rote Karte für Renato Gaucho (97.)
Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: Valeri Butenko (Sowjetunion)

Der Club war somit ausgeschieden, Rom sollte noch eine Runde überstehen und dann im Achtelfinale gegen Dynamo Dresden ausscheiden.

 


Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 117