Quantcast
Channel: Historie – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 117

Die Club-Chronik für die KW 45

$
0
0

In der aktuellen Folge der Club-Chronik gibt es viel Historisches: eine aus der Not geborene Elf nach der “Oktober-Revolution” 1984, ein Kantersieg gegen den Tabellenführer der Bundesliga und eine Rekordniederlage in der 2. Bundesliga.

 

Am 3. November vor 30 Jahren (3.11.1984):
Der Club verliert am 13. Spieltag der 2. Bundesliga bei Alemannia Aachen mit 1:2.

Der Club musste als Tabellensiebter beim Tabellenzweiten in Aachen antreten. Nach der “Oktober-Revolution” (siehe “Die Club-Chronik für die KW 44“) musste der Club auf die kleiner gewordene Personaldecke reagieren und gab jungen Spielern eine Chance. Beim Spiel in Aachen ist der Club mit einem Altersdurchschnitt von gerade einmal 21 Jahren so jung wie noch nie zuvor.

Die Aufstellungen:
Aachen: Herr, Olck (75. Habig), Hach, Montanes, Frenken, Willkomm (46. Poque), D. Thomas, Brandts, Buschlinger, Ruof, Delzepich (Trainer: W. Fuchs)
Club: Heider, N. Wagner, Rosemann, Nitsche, R. Geyer, Dorfner, Reuter, Güttler, Grahammer, Stenzel, Eckstein (74. H.-J. Brunner) (Trainer: Höher)

Die Tore:
0:1 Stenzel (12.)
1:1 Hach (38.)
2:1 Ruof (85.)

Zuschauer: 22.000
Schiedsrichter: Manfred Uhling

Besonderheit:
Gerd Rosemann sollte hier sein einziges Spiel für den Club machen.

Der Club fiel auf Rang 8 zurück, Aachen übernahm die Tabellenführung.

_______________________________________________________  

Am 4. November vor 25 Jahren (4.11.1989):
Der Club spielt am 16. Spieltag der Bundesliga bei Bayer 05 Uerdingen 3:3.

Der Club musste als Tabellensiebter beim Tabellen-15. in Krefeld antreten.

Die Aufstellungen:
Uerdingen: M. Kubik, Klinger, Kleppinger, W. Funkel, Fach, Chmielewski, Witeczek, Stickroth (79. F. Funkel), Steffen (31. Kempkens), Bartram, B. Laudrup (Trainer: Wohlers)
Club: Köpke, Kuhn, Dusend (67. Türr), M. Schneider, Philipkowski, Hausmann, Kristl, T. Brunner, H.-J. Brunner (58. Bayerschmidt), Wirsching, Sane (Trainer: Gerland)

Die Tore:
0:1 T. Brunner (5.)
1:1 Kleppinger (21.)
1:2 Kleppinger (25., ET)
2:2 Steffen (29.)
3:2 Kleppinger (52.)
3:3 Türr (83.)

Zuschauer: 8.000
Schiedsrichter: Serge Muhmenthaler (Schweiz)

Besonderheit:
In seiner langen Bundesligazugehörigkeit hat der Club auswärts achtmal ein 3:3 erzielt. Nachdem es zwei Wochen vorher ein 3:3 in Bochum gegeben hatte, geschahen also zwei dieser 3:3-Spiele in zwei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen.

Der Club blieb auf Rang 7, Uerdingen konnte sich auf Rang 14 verbessern.

_______________________________________________________  

Am 6. November vor 10 Jahren (6.11.2004):
Der Club gewinnt am 12. Spieltag der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg mit 4:0.

Der Club empfing als Tabellenzwölfter den Tabellenführer aus Wolfsburg.

Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, S. Müller, da Silva (29. Paulus), Nikl, L. Müller, Cantaluppi, Banovic (71. Slovak), Larsen, Mintal, Schroth (69. Kießling), Vittek (90. Slovak) (Trainer: Wolf)
Wolfsburg: Jentzsch, Rytter, Schnoor, Quiroga (74. Biliskov), Hofland (46. Franz), Thiam, P. Weiser (46. Klimowicz), D’Alessandro, Petriv, Karhan, Brdaric (Trainer: Gerets)

Die Tore:
1:0 Mintal (1.)
2:0 Mintal (28.)
3:0 Schroth (45.)
4:0 Mintal (49.)

Rote Karte für Andres D’Alessandro (8.)
Zuschauer: 22.291

Laut kicker.de:
Spielnote 2,5; Chancenverhältnis 9:3
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Note 2) – die Rote Karte gegen D’Alessandro war hart, aber vertretbar. Mit konsequentem Auftreten schaffte er schnell Ruhe auf dem Platz (alle vier Verwarnungen in den ersten 35. Minuten).
Spieler des Spiels: Marek Mintal – eiskalt und effektiv im Abschluss. Drei Tore, dazu ein spektakulärer Seitfallzieher, der knapp übers Wolfsburger Tor strich – Klasse.

Besonderheiten:
Sven Müller hatte von 2000 bis 2003 in Wolfsburg gespielt.
Wolfgang Wolf war von 1998 bis 2003 Chef-Trainer in Wolfsburg gewesen.

Durch den zweiten Sieg hintereinander konnte der Club auf Rang 10 klettern, Wolfsburg behielt die Tabellenführung.

 _______________________________________________________  

Am 6. November vor 20 Jahren (6.11.1994):
Der Club spielt am 12. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den 1. FSV Mainz 05 1:1.

Der Club empfing als Tabellenzehnter den Tabellen-13. aus Mainz.

Die Aufstellungen:
Club: Bräutigam, Brand, Kubik, T. Brunner, Golke, Straube, F. Möller, Kramny, Oechler, Wiesinger, B. Gunnlaugsson (59. Bustos), A. Gunnlaugsson (Trainer: Zobel)
Mainz: Eilers, Greilich, Weiss, M. Müller, P. Neustädter, Buvac (50. T. Ziemer), A. Brinkmann (62. Glesius), Akrapovich, Zampach, Ouakili, Klopp (Trainer: Hummels)

Die Tore:
1:0 Golke (37.)
1:1 T. Ziemer (81.)

Gelb-Rote Karten für Andre Golke (84.) und Lubos Kubik (87.)
Zuschauer: 16.300
Schiedsrichter: Dr. Norbert Dörr

Besonderheiten:
Jürgen Kramny sollte von 1997 bis 2005 in Mainz spielen und von 2006 bis 2009 dort Jugend- und Co-Trainer sein.
Thomas Ziemer hatte in der Jugend bis 1990 beim Club gespielt und sollte es von 1997 bis 2000 erneut tun.

Beide Mannschaften fielen um einen Platz zurück, der Club war jetzt Elfter, Mainz 14.

_______________________________________________________  

Am 7. November vor 5 Jahren (7.11.2009):
Der Club verliert am 12. Spieltag der Bundesliga beim 1. FSV Mainz 05 mit 0:1.

Der Club musste als Tabellen-16. beim Tabellenachten in Mainz antreten, das ebenfalls vor der Saison in die Bundesliga aufgestiegen war.

Die Aufstellungen:
Mainz: H. Müller, Noveski, Hoogland, Löw, Bungert, F. Heller, Soto, Karhan (65. Pekovic), Ivanschitz (86. Svensson), Schürrle (81. Grimaldi), Bance (Trainer: Tuchel)
Club: R. Schäfer, Diekmeier (59. Judt), A. Wolf, Maroh, Pinola, Nordtveit, Kluge, Gygax (71. Choupo-Moting), Frantz (72. Vidosic), Eigler, Bunjaku (Trainer: Oenning)

Tor:
Soto (38.)

Zuschauer: 20.000

Laut kicker.de:
Spielnote 3,5 – Mainz vor der Pause mit spielerischen Vorteilen. Danach ein Kampfspiel mit vielen Fehlern, aber durchaus spannend.
Chancenverhältnis 6:3
Schiedsrichter: Michael Kempter (Note 5) – lag mit allen Gelben Karten richtig, bei der Zweikampfbeurteilung insgesamt aber einige Male daneben. Gravierende Fehlentscheidung: Kluge erzielte ein reguläres Tor (87.), weil er beim Pass von Nordtveit nicht im Abseits stand.
Spieler des Spiels: Raphael Schäfer – bewahrte den Club mit einer Glanztat gegen Ivanschitz vor einem frühen Rückstand (2.); stark auch gegen Schürrle und Bancé.

Der Club blieb auf Rang 16, Mainz verbesserte sich auf Platz 6.

Spielbericht bei Clubfans United: 12. Spieltag: Mainz 05 – Nürnberg 1:0

_______________________________________________________  

Am 7. November vor 15 Jahren (7.11.1999):
Der Club verliert am 11. Spieltag der 2. Bundesliga beim 1. FC Köln mit 1:6.

Der Club stand auf Platz 6 und musste beim Tabellenzweiten in Köln antreten.

Die Aufstellungen:
Köln: Pröll, Sichone, Dziwior, Cichon (67. Hauptmann), Voigt (80. Cullmann), Ojigwe, Springer, Lottner, Scherz, Donkov (74. Timm), M. Kurth (Trainer: Lienen)
Club: Köpke (41. Kampa), Kos, Marsch, Nikl, S. Täuber, Krzynowek, Stoilov, Lösch (59. Leitl), Hobsch (46. Beliakov), Feinbier, Driller (Trainer: Rausch)

Die Tore:
1:0 Springer (16.)
2:0 M. Kurth (23.)
3:0 Dziwior (37.)
4:0 Lottner (51.)
5:0 Scherz (86.)
6:0 Lottner (90.)
6:1 Nikl (90.)

Zuschauer: 27.000
Schiedsrichter: Frank Gettke

Besonderheiten:
Markus Kurth war erst vor jener Saison nach Köln gewechselt, nachdem er vier Jahre beim Club gespielt hatte.
Das war die höchste Niederlage, die der Club in seinen fast 500 Spielen in der 2. Bundesliga kassiert hat.

Der Club fiel auf Rang 8 zurück, Köln übernahm die Tabellenführung. 


Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 117