Besonders erwähnenswert sind in dieser Folge der Club-Chronik eine 2:4-Niederlage, bei der der Club schon 2:0 geführt hatte, und zwei Pokalerfolge gegen unterklassige Mannschaften. Was man sich mittlerweile gar nicht mehr vorstellen kann.
Am 18. August vor 30 Jahren (18.8.1984):
Der Club verliert am 2. Spieltag der 2. Bundesliga bei Hannover 96 mit 2:4.
Der Club hatte die Saison mit einem 0:0 eröffnet, Hannover hatte auswärts 2:1 gewonnen.
Die Aufstellungen:
Hannover: Raps, Stoecking, Vjetrovic, Thiele, Surmann, Hellberg, Giesel, Schaub (47. M. Heidenreich), F. Hartmann, Gerber, Gue (80. Kuhlmey) (Trainer: Biskup)
Club: Kargus, N. Wagner, Horsmann, Fuhl (56. Stenzel), Bittorf, Nitsche, Krella, Güttler, Grahammer (32. Lottermann), T. Brunner, Eckstein (Trainer: Höher)
Die Tore:
0:1 Nitsche (9.)
0:2 Lottermann (37.)
1:2 Gue (39.)
2:2 Gue (43.)
3:2 Gerber (49.)
4:2 F. Hartmann (62.)
Zuschauer: 9.900
Schiedsrichter: Bodo Kriegelstein
Der Club fand sich nach zwei Spieltagen auf Rang 16 wieder, Hannover war Tabellenzweiter.
_______________________________________________________
Am 19. August vor 25 Jahren (19.8.1989):
Der Club gewinnt in der 1. Runde des DFB-Pokals bei Hertha Zehlendorf mit 4:0.
Der Club musste als Bundesligist beim Pokalsieger des Landesverbands Berlin antreten.
Die Aufstellungen:
Zehlendorf: Stieler, Wolfram, Schulz, Brandenburger, Sallinger, Stark, Gaedke (75. Hohner), Ziege, Gatti, Podkowiak, Schmedding (75. Wolf) (Trainer: unbekannt)
Club: Kowarz, Metschies, Dusend, M. Wagner (69. T. Brunner), M. Schneider, H.-J. Brunner, Philipkowski, Hausmann, Türr, T. Klein (46. Kristl) (Trainer: Gerland)
Die Tore:
0:1 M. Wagner (49.)
0:2 M. Wagner (57.)
0:3 Hausmann (68.)
0:4 Türr (85.)
Zuschauer: 5.000
Schiedsrichter: Hans-Jürgen Kasper
_______________________________________________________
Am 20. August vor 10 Jahren (20.8.2004):
Der Club gewinnt in der 1. Runde des DFB-Pokals beim FC Teningen mit 2:1.
Der Club musste als Bundesligist beim Pokalsieger des Landesverbands Südbaden antreten, der damals in der Verbandsliga Südbaden (5. Ebene) spielte.
Die Aufstellungen:
Teningen: R. Baumann, Ramzaoui, C. Hartmann, A. Diarra (60. Sylmetai), Brandner, Weißhaupt, Walz, Tang, Pasquarelli, D. Fischer (64. Hassoun), Chabbi (65. Schwinkendorf) (Trainer: Schwinkendorf)
Club: Klewer, Hajto, A. Wolf, Paulus (46. D. Reinhardt), S. Müller (62. Aidoo), Ketelaer, Banovic, Larsen, L. Müller, Daun (46. Kießling), Schroth (Trainer: Wolf)
Die Tore:
1:0 D. Fischer (34.)
1:1 Aidoo (63.)
1:2 Kießling (90.)
Zuschauer: 4.000
Schiedsrichter: Knut Kircher
_______________________________________________________
Am 22. August vor 5 Jahren (22.8.2009):
Der Club verliert am 3. Spieltag der Bundesliga gegen Hannover 96 mit 0:2.
Beide Mannschaften hatten nach zwei Spielen erst einen Punkt auf ihrem Konto. Hannover hatte ein paar Tage vorher Dieter Hecking entlassen und kam mit Interimstrainer Andreas Bergmann nach Nürnberg.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, Diekmeier, A. Wolf (46. Nordtveit), Maroh, Pinola, Kluge, Broich (72. Risse), Gündogan, Mintal, Bunjaku (58. Eigler), Charisteas (Trainer: Oenning)
Hannover: Enke, Cherundolo, Djakpa, C. Schulz, Haggui, Bruggink, Balitsch, Rama (58. Schmiedebach), Rausch (89. Krzynowek), Ya Konan (87. Eggimann), Stajner (Trainer: Bergmann)
Die Tore:
0:1 Stajner (15.)
0:2 Stajner (86.)
Raphael Schäfer hält einen Foulelfmeter von Jiri Stajner (54.).
Zuschauer: 38.671
Laut kicker.de:
Spielnote 4 – die Partie war zu einseitig, als dass Spannung hätte aufkommen können, spielerische Ausrufezeichen vermochte lediglich Hannover hin und wieder zu setzen.
Chancenverhältnis 3:6
Schiedsrichter: Dr. Jochen Drees (Note 1,5) – hatte die Partie unaufgeregt im Griff, lag richtig, die zwei Charisteas-Tore (48. und 63.) wegen Abseits nicht zu geben. Den berechtigten Elfer wiederholen zu lassen, war ebenso vertretbar, weil drei Hannoveraner zu früh in den Strafraum rannten. Einziger Fehler: Mintal stand in der 83. Minute nicht im Abseits.
Spieler des Spiels: Jiri Stajner – omnipräsent, stets gefährlich und kaum vom Ball zu trennen. Alleine das zweite Tor des blendenden Technikers war eine Augenweide.
Besonderheiten:
Bei Hannover spielte ein früherer (Jacek Krzynowek: 1999 bis 2004) und ein späterer Club-Spieler (Hanno Balitsch: 2012 bis 2014)
Havard Nordtveit machte hier sein erstes Spiel für den Club.
Der Club fiel auf Rang 16 zurück, Hannover sprang auf Platz 8.
Spielbericht bei Clubfans United: 3. Spieltag: 1. FC Nürnberg – Hannover 96
_______________________________________________________
Am 22. August vor 20 Jahren (22.8.1994):
Der Club spielt am 1. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Waldhof Mannheim 0:0.
Der Club war in der Saison vorher abgestiegen und empfing zum Auftakt den Tabellensechsten der Vorsaison.
Die Aufstellungen:
Club: Bräutigam, Zietsch, Kubik, Friedmann, Przondziono (67. B. Gunnlaugsson), Contala, F. Möller, Wiesinger, Oechler (40. Straube), A. Gunnlaugsson, Criens (Trainer: Zobel)
Mannheim: Laukkanen, Köpper, Reichel, Nachtweih, Lieberknecht, N. Hofmann, Hayer, Zeyer (76. Hecker), Schnalke, J. Kirsten, Järvinen (81. Petrenko) (Trainer: Stielike)
Tore:
-
Zuschauer: 19.500
Schiedsrichter: Eugen Strigel
_______________________________________________________
Am 22. August vor 25 Jahren (22.8.1989):
Der Club verliert am 5. Spieltag der Bundesliga bei Borussia Dortmund mit 1:2.
Der Club musste als Tabellenneunter beim punktgleichen Tabellennachbarn in Dortmund antreten.
Die Aufstellungen:
Dortmund: de Beer, M. Schulz, Helmer, Zorc. A. Möller, MacLeod, Lusch, Wegmann, M. Rummenigge, Mill (46. Breitzke), Driller (69. Dickel) (Trainer: Köppel)
Club: Köpke, Metschies, Dusend, Dittwar, M. Wagner (75. Türr), M. Schneider (77. Kristl), H.-J. Brunner, Philipkowski, Hausmann, Wirsching, Sane (Trainer: Gerland)
Die Tore:
0:1 Wirsching (22.)
1:1 Wegmann (30.)
2:1 M. Schulz (72.)
Zuschauer: 33.450
Schiedsrichter: Hans-Heinrich Barnick
Besonderheit:
Martin Driller sollte von 1997 bis 2004 beim Club spielen.
Der Club fiel aus Rang 12 zurück, Dortmund sprang auf Platz 7.
_______________________________________________________
Am 23. August vor 15 Jahren (23.8.1999):
Der Club gewinnt am 2. Spieltag der 2. Bundesliga bei Kickers Offenbach mit 3:1.
Der Club hatte das erste Spiel zu Hause 3:0 gewonnen, Offenbach war auswärts mit einem 1:1 gestartet.
Die Aufstellungen:
Offenbach: Keffel, D. Roth, Köpper, Binz, Dolzer (19. Dworschak), Stohn, Ertl (75. Vollmar), Dama, L. Schmidt (62.O. Roth), Sohler, M. Becker (Trainer: Boysen)
Club: Köpke, Kos, Nikl, van Eck (46. Stoilov), Krzynowek, Lösch, Störzenhofecker, Leitl, Beliakov, Driller (89. S. Täuber), Skoog (46. Günther) (Trainer: Rausch)
Die Tore:
1:0 Dama (33., EM)
1:1 Driller (51.)
1:2 Beliakov (58.)
1:3 Driller (76.)
Zuschauer: 23.500
Schiedsrichter: Jürgen Aust
Der Club befand sich nach zwei Siegen in zwei Spielen auf Rang 3, Offenbach lag auf Rang 16.
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)