Quantcast
Channel: Historie – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 117

Die Club-Chronik für die KW 35

$
0
0

In dieser Folge der Club-Chronik erinnern wir u.a. an ein torreiches Auswärtsspiel mit einem Dreierpack von Marek Mintal und an drei Tore von isländischen Zwillingen im Club-Trikot.

 

Am 25. August vor 20 Jahren (25.8.1994):
Der Club gewinnt am 2. Spieltag der 2 Bundesliga beim SV Meppen mit 2:1.

Der Club hatte am 1. Spieltag zu Hause 0:0 gespielt, Meppen war mit einer 0:1-Auswärtsniederlage gestartet.

Die Aufstellungen:
Meppen: Hülswitt, Faltin, Deters, B. Winter (57. J. Sievers), Schulte, Marell, Gartmann (57. Snyders), Böttche, Myyry, Thoben, Rauffmann (Trainer: Ehrmanntraut)
Club: Bräutigam, Zietsch, Kubik, Friedmann, Straube, Contala (17. Oechler), F. Möller, Wiesinger, B. Gunnlaugsson (87. Bustos), A. Gunnlaugsson, Criens (Trainer: Zobel)

Die Tore:
0:1 Straube (9.)
0:2 F. Möller (29.)
1:2 J. Sievers (69.)

Zuschauer: 10.000
Schiedsrichter: Frank Gettke

Besonderheit:
Das Tor von Frank Möller war das einzige Tor, das er je für den Club erzielt hat.

Der Club fand sich nach zwei Spielen auf Rang 7 wieder, Meppen war Vorletzter.

_______________________________________________________ 

Am 25. August vor 30 Jahren (25.8.1984):
Der Club verliert am 3. Spieltag der 2. Bundesliga beim VfR Bürstadt mit 0:2.

Der Club musste als Tabellen-16 beim Tabellenachten in Bürstadt antreten.

Die Aufstellungen:
Bürstadt: Kowarz, J. Strack, P. Schwarz, F. Ludwig, Brenner, Kaminke, U. Hahn, Schopen, Vorreiter (70. Schmiedl), Rohatsch, Sarroca (Trainer: Buchmann)
Club: Kargus, Weyerich, N. Wagner (19. Bittorf), Horsmann, Fuhl, Nitsche (70. F. Klaus), Lottermann, Güttler, T. Brunner, Eckstein, Stenzel (Trainer: Höher)

Die Tore:
1:0 P. Schwarz (28.)
2:0 Vorreiter (67.)

Zuschauer: 4.500
Schiedsrichter: Anton Matheis

Besonderheit:
Kurt Kowarz sollte von 1988 bis 1994 beim Club spielen.

Der Club fiel auf den 20. und letzten Platz zurück, Bürstadt sprang auf Rang 5.

_______________________________________________________ 

Am 26. August vor 25 Jahren (26.8.1989):
Der Club gewinnt am 6. Spieltag der Bundesliga gegen Fortuna Düsseldorf mit 3:0.

Der Club empfing als Tabellenzwölfter den Tabellen-15. aus Düsseldorf.

Die Aufstellungen:
Club: Kowarz, Metschies (70. Kristl), Dittwar, Hausmann, T. Brunner, M. Schneider, H.-J. Brunner, Philipkowski, Wirsching, Türr (57. M. Wagner), Sane  (Trainer: Gerland)
Düsseldorf: Schmadtke, Backhaus, K. Werner, Loose, Chaloupka (59. Kimmel), Büskens, Baffoe, Schütz, Krümpelmann, U. Fuchs, Klotz (74. Preetz) (Trainer: Ristic)

Die Tore:
1:0 M. Schneider (78.)
2:0 Sane (80.)
3:0 M. Wagner (87.)

Rote Karte für Michael Kimmel (76.)
Kurt Kowarz hält einen Foulelfmeter von Anthony Baffoe (69.).
Zuschauer: 16.000
Schiedsrichter: Lutz-Michael Fröhlich

Der Club konnte auf Rang 8 springen, Düsseldorf fiel auf Rang 17 zurück.

_______________________________________________________ 

Am 28. August vor 10 Jahren (28.8.2004):
Der Club verliert am 3. Spieltag der Bundesliga beim Hamburger SV mit 3:4.

Der Club stand auf Platz 3 und musste beim punktlosen Schlusslicht in Hamburg antreten.

Die Aufstellungen:
Hamburg: Pieckenhagen, Schlicke, B. Reinhardt, van Buyten, C. Rahn (56. Kling), Wicky, Mahdavikia, Jarolim (89. Brecko), Beinlich, Barbarez (73. Lauth), Mpenza (Trainer: Toppmöller)
Club: R. Schäfer, Wiblishauser (72. Ketelaer), Hajto, A. Wolf, Bosacki, S. Müller (79. Kießling), Banovic (60. L. Müller) Larsen, Mintal, Schroth, Vittek (Trainer: Wolf)

Die Tore:
1:0 van Buyten (12.)
1:1 Mintal (37.)
2:1 Schlicke (40.)
3:1 Mpenza (51.)
3:2 Mintal (76.)
3:3 Mintal (84.)
4:3 Lauth (87.)

Zuschauer: 36.587

Laut kicker.de:
Spielnote 3,5;
Chancenverhältnis 10:6
Schiedsrichter: Dr. Markus Merk (Note 3,5) – ein weitgehend souveräner Leiter, übersah vorm Hamburger 1:0 aber eine zweimalige Abseitsstellung.
Spieler des Spiels: Marek Mintal – erzielte seine Tore in Manier eines klassischen Mittelstürmers, überzeugte aber auch als Einfädler und spielstarke Offensivkraft.

Besonderheit:
David Jarolim hatte von 2000 bis 2003 beim Club gespielt.

Der Club fiel nach der ersten Saisonniederlage auf Rang 7 zurück, Hamburg kletterte auf Platz 14.

_______________________________________________________ 

Am 28. August vor 20 Jahren (28.8.1994):
Der Club gewinnt am 3. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den VfB Leipzig mit 3:1.

Der Club empfing als Tabellensiebter den Tabellenneunten und Mit-Absteiger aus Leipzig.

Die Aufstellungen:
Club: Bräutigam, Zietsch (82. T. Brunner), Kubik, Friedmann, Straube, Oechler, F. Möller, Wiesinger, B. Gunnlaugsson (43. Bustos), A. Gunnlaugsson, Criens (Trainer: Zobel)
Leipzig: Saager, Seifert, Lindner (68. A. Schuster), Kracht, R. Schmidt, Däbritz, Heidrich, Turnier (30. Pinder), F. Bittencourt, Bärwolf, Wulftange (Trainer: Woodcock)

Die Tore:
1:0 A. Gunnlaugsson (21.)
2:0 B. Gunnlaugsson (37.)
3:0 A. Gunnlaugsson (73.)
3:1 Heidrich (86.)

Zuschauer: 20.500
Schiedsrichter: Edgar Steinborn

Der Club kletterte auf Rang 5, Leipzig fiel auf Rang 11 zurück.

_______________________________________________________  

Am 28. August vor 30 Jahren (28.8.1984):
Der Club gewinnt am 4. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den MSV Duisburg mit 2:1.

Der Club empfing als Tabellenletzter den Tabellen-17. aus Duisburg.

Die Aufstellungen:
Club: Heider, Weyerich, Horsmann, Nitsche (59. Lottermann), Krella, Dorfner, Güttler, Grahammer, T. Brunner, Eckstein, Stenzel (59. F. Klaus) (Trainer: Höher)
Duisburg: de Beer, Struckmann, Hammerschlag, Schacht, Lay, Notthoff (71. Zug), Steininger, Schlipper, Dubski, V. Abramczik (75. Kettler), Krncevic (Trainer: Zacarias)

Die Tore:
0:1 Struckmann (16.)
1:1 Weyerich (43.)
2:1 Lottermann (67.)

Zuschauer: 11.500
Schiedsrichter: Karl-Heinz Tritschler

Besonderheit:
Hans Dorfner machte hier sein erstes Spiel für den Club.

Der Club konnte aus den 15. Platz klettern, Duisburg war jetzt 20. und Letzter.

_______________________________________________________ 

Am 29. August vor 5 Jahren (29.8.2009):
Der Club spielt am 4. Spieltag der Bundesliga beim VfB Stuttgart 0:0.

Der Club stand auf Rang 16 und musste beim Tabellenneunten in Stuttgart antreten.

Die Aufstellungen:
Stuttgart: Lehmann, Tasci, Niedermeier, Boka, Simak (46. Elson), Hitzlsperger (62. Hleb), Gebhart, Khedira, Träsch, Cacau (80. Schieber), Pogrebnyak (Trainer: Babbel)
Club: R. Schäfer, Diekmeier, A. Wolf, Maroh, Nordtveit, Pinola, Risse, Vidosic (90. Broich), Mintal, Kluge (66. Judt), Charisteas (63. Eigler) (Trainer: Oenning)

Tore:
-

Zuschauer: 42.000

Laut kicker.de:
Spielnote 3,5 – ein Spiel mit technischen Mängeln, aber mit Spannung.
Chancenverhältnis 7:9
Schiedsrichter: Babak Rafati (Note 5) – pfiff Nürnberg durch falsche Abseitsentscheidungen zwei Riesenchancen weg, bei den persönlichen Strafen zu großzügig, mehrfach falsche Zweikampfbeurteilungen.
Spieler des Spiels: Raphael Schäfer – an seiner alten Wirkungsstätte überzeugte der Schlussmann nicht nur bei zwei Großchancen Pogrebnyaks. War stets auf dem Posten.

Besonderheiten:
Bei Stuttgart spielte ein früherer Club-Spieler (Cacau; 2001 bis 2003), ein späterer Club-Spieler (Julian Schieber; Saison 2010/11) und ein aktueller Club-Spieler (Timo Gebhart; seit 2012).
Club-Torwart Raphael Schäfer hatte in der Saison 2007/08 in Stuttgart gespielt.

Der Club fiel auf Rang 17 zurück, Stuttgart blieb auf Platz 9.

_______________________________________________________ 

Am 29. August vor 15 Jahren am (29.8.1999):
Der Club gewinnt am 3. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Fortuna Köln mit 2:1.

Der Club lag auf Rang 3 und empfing den Tabellenachten aus Köln.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Lösch, Kos (80. van Eck), Nikl, Krzynowek, Lösch, Störzenhofecker, Leitl, Stoilov (69. K. Reinhardt), Beliakov, Driller, Skoog (46. Günther) (Trainer: Rausch)
F. Köln: Bobel, Vardanyan, Spanier (56. Lex), H.-J. Schneider, Sarpei, Wynhoff (75. Lintjens), Ledwon, D. Graf (46. Younga-Mouhani), Zernicke, Grlic, Musawi (Trainer: Schumacher)

Die Tore:
1:0 Leitl (14.)
2:0 Beliakov (54.)
2:1 Musawi (74.)

Zuschauer: 18.300
Schiedsrichter: Peter Gagelmann

Nach drei Siegen in drei Spielen lag der Club auf Rang 2, Fortuna Köln war jetzt Zwölfter.


Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 117