Quantcast
Channel: Historie – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 117

Die Club-Chronik für die KW 38

$
0
0

Die neue Folge der Club-Chronik beginnt mit einem äußerst selten Kantersieg in der FCN-Geschichte. Außerdem erinnern wir an eine knappe Niederlage in München und an das (fast schon obligatorische) Ausscheiden im DFB-Pokal gegen einen unterklassigen Gegner.

 

Am 15. September vor 30 Jahren (15.9.1984):
Der Club gewinnt am 6. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Fortuna Köln mit 6:0.

Der Club empfing als Tabellen-13. den Tabellennachbarn (Platz 14) aus Köln.

Die Aufstellungen:
Club: Kargus, Weyerich, Horsmann, Bittorf, Nitsche (57. Lottermann), R. Geyer (63. F. Klaus), Güttler, Grahammer, Dorfner, T. Brunner, Eckstein (Trainer: Höher)
F. Köln: Hemmerlein, Gudlaugsson, K. Richter, Esche, Bregmann, Gede, J. Baier, Werres, Kirschner, Gores, U. Helmes (63. Grabosch) Trainer: Linßen)

Die Tore:
1:0 Güttler (7.)
2:0 Güttler (21.)
3:0 Dorfner (36.)
4:0 Güttler (53.)
5:0 Weyerich (71.)
6:0 Lottermann (87.)

Zuschauer: 10.500
Schiedsrichter: Friedrich Retzmann

Besonderheit:
In seinen annähernd 500 Spielen in der 2. Bundesliga gelangen dem Club zwei 6:0-Siege. Das hier war einer davon.

Der Club konnte aus Platz 8 springen, Fortuna Köln fiel auf Rang 16 zurück.

_______________________________________________________  

Am 16. September vor 20 Jahren (16.9.1994):
Der Club gewinnt am 5. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den Chemnitzer FC mit 2:1.

Der Club empfing als Tabellensechster den Tabellenelften aus Chemnitz.

Die Aufstellungen:
Club: Bräutigam, Kubik, Friedmann, Straube, F. Möller, Golke, Wiesinger, Oechler, B. Gunnlaugsson, A. Gunnlaugsson, Criens (75. Przondziono) (Trainer: Zobel)
Chemnitz: J. Schmidt, Panadic, Bittermann, Laudeley, Veit, Renn, Meißner, Mehlhorn, H. Gerber, S. Köhler, Zweigler (Trainer: Häfner)

Die Tore:
1:0 Friedmann (21.)
2:0 Friedmann (50.)
2:1 Veit (58.)

Zuschauer: 23.500
Schiedsrichter: Thomas Leimert

Besonderheit:
Heiko Gerber sollte in der Saison 1998/99 beim Club spielen.

Der Club konnte sich auf Platz 4 verbessern, Chemnitz rutschte auf Platz 13 ab.

_______________________________________________________  

Am 16. September vor 25 Jahren (16.9.1989):
Der Club gewinnt am 9. Spieltag der Bundesliga gegen den Karlsruher SC mit 2:0.

Der Club empfing als Tabellenvierter den Tabellen-16. aus Karlsruhe.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Dusend (76. Kuhn), Dittwar, M. Schneider, Philipkowski, Kristl, Hausmann, T. Brunner, H.-J. Brunner, Wirsching (84. Türr), Sane (Trainer: Gerland)
Karlsruhe: Famulla, Kreuzer, Bogdan, Bany, Sternkopf, Schütterle, L. Schmidt, Harforth, Trapp, Simmes (62. Glesius), H. Hermann (Trainer: Schäfer)

Die Tore:
1:0 M. Schneider (31.)
2:0 Wirsching (75., EM)

Zuschauer: 25.500
Schiedsrichter: Georg Dardenne

Nach vier Siegen in Folge, alle ohne Gegentore, war der Club bis auf Rang 2 geklettert. Karlsruhe war neues Tabellenschlusslicht.

_______________________________________________________  

Am 18. September vor 10 Jahren (18.9.2004):
Der Club spielt am 5. Spieltag der Bundesliga bei Bayer 04 Leverkusen 2.2.

Der Club musste als Tabellenneunter beim Tabellendritten in Leverkusen antreten.

Die Aufstellungen:
Leverkusen: Butt, R. Junior, Juan, Placente, Ponte, Freier (51. Jones), Krzynowek, B. Schneider (67. Babic), Ramelow, Berbatov, Woronin (84. K. Sahin) (Trainer: Augenthaler)
Club: R. Schäfer, Wiblishauser, Hajto, A. Wolf, Bosacki, S. Müller (74. Banovic), Cantaluppi, Larsen (83. Nikl), Mintal (84. Daun), L. Müller, Vittek (Trainer: Wolf)

Die Tore:
0:1 S. Müller (23.)
0:2 Placente (69., ET)
1:2 Butt (76., EM)
2:2 Berbatov (80.)

Zuschauer: 22.500
Laut kicker.de:
Spielnote 3,5; Chancenverhältnis 7:7
Schiedsrichter: Knut Kircher (Note 3,5) – ein paar Nachlässigkeiten bei der Bewertung von Zweikämpfen, jedoch ohne entscheidenden Fehler
Spieler des Spiels: Raphael Schäfer – Nürnbergs Keeper wurde selten geprüft, verhinderte in letzter Sekunde, dass der Nachmittag vollends zum Desaster wurde.

Besonderheiten:
Jacek Krzynowek war nach fünf Jahren in Nürnberg erst vor jener Saison nach Leverkusen gewechselt.
Klaus Augenthaler war Vorgänger von Wolfgang Wolf als Cheftrainer beim Club gewesen.

Der Club blieb auf Rang 9, Leverkusen, fiel auf Rang 4 zurück.

_______________________________________________________  

Am 19. September vor 5 Jahren (19.9.2009):
Der Club verliert am 6. Spieltag der Bundesliga bei Bayern München mit 1:2.

Der Club musste als Tabellen-13. beim Tabellenfünften in München antreten.

Die Aufstellungen:
Bayern: Butt, Lahm, van Buyten, Badstuber, Pranjic (80. Braafheid), Schweinsteiger, Timoschtschuk, Robben, Olic (68. Klose), T. Müller, Gomez (46. Ribery) (Trainer: van Gaal)
Club: R. Schäfer, Diekmeier, Maroh, Nordtveit, Bieler, Pinola, Risse (65. Choupo-Moting), Vidosic (83. Bunjaku), Gündogan, Kluge, Eigler (Trainer: Oenning)

Die Tore:
1:0 Olic (55.)
1:1 Choupo-Moting (73.)
2:1 van Buyten (82.)

Zuschauer: 69.000
Laut kicker.de:
Spielnote 3 – es war nicht das beste Spiel aller Zeiten, aber zumindest spannend bis kurz vor Schluss.
Chancenverhältnis 8:2
Schiedsrichter: Florian Meyer (Note 2) – angenehm unauffällig in der Spielleitung. Lag richtig damit, Gomez’ Schuss nicht als Treffer zu werten, der Ball sprang von der Latte auf die Torlinie (31.).
Spieler des Spiels: Daniel van Buyten – der Belgier wird zum Torjäger: Wie in der Champions League machte er einen wichtigen Treffer. Hinten agierte er erneut konzentriert.

Der Club fiel auf Rang 14 zurück, Bayern kletterte auf Platz 3.

Spielbericht bei Clubfans United: 6. Spieltag: München – Nürnberg 2:1

_______________________________________________________  

Am 19. September vor 15 Jahren (19.9.1999):
Der Club verliert am 5. Spieltag der 2. Bundesliga bei Energie Cottbus mit 0:2.

Der Club musste als Tabellenführer beim Tabellendritten in Cottbus antreten, das eine Woche vorher noch an der Spitze gestanden war.

Die Aufstellungen:
Cottbus: Piplica, Beeck, Tzvetanov, Wawrzyczek, Vata, R. Schröder, Jesse, Heidrich (77. Irrgang), Miriuta, Labak (66. Helbig), F. Bittencourt (82. Jovic) Trainer: Geyer)
Club: Köpke, Günther, Kos, Nikl, Krzynowek, Lösch, Störzenhofecker, Leitl (46. Hobsch), Stoilov (77. K. Reinhardt), Beliakov, Feinbier (Trainer: Rausch)

Die Tore:
1:0 Labak (28.)
2:0 F. Bittencourt (79.)

Zuschauer: 12.381
Schiedsrichter: Matthias Anklam

Nach der ersten Saisonniederlage fiel der Club auf Rang 4 zurück, Cottbus übernahm die Tabellenführung.

_______________________________________________________  

Am 20. September vor 25 Jahren (20.9.1989):
Der Club verliert am 10. Spieltag der Bundesliga beim 1. FC Köln mit 1:2.

Der Club musste als Tabellenzweiter beim Tabellenvierten in Köln antreten.

Die Aufstellungen:
Köln: Illgner, Steiner, Higl, Dreßen, Littbarski, Häßler, Götz, Görtz, Greiner (56. Sturm), Rahn, Ordenewitz (74. Britz) (Trainer: Daum)
Club: Köpke, Metschies, Kuhn, Dusend, Dittwar, M. Schneider, Hausmann, T. Brunner, H.-J. Brunner, Wirsching (64. Kasalo), Sane (Trainer: Gerland)

Die Tore:
0:1 Kuhn (63.)
1:1 Littbarski (80.)
2:1 Häßler (89.)

Rote Karte für Hans-Jürgen Brunner (45.)
Zuschauer: 23.000
Schiedsrichter: Edgar Steinborn

Besonderheit:
Frank Greiner hatte in der Saison 1987/88 beim Club gespielt.

Der Club fiel auf Rang 5 zurück, Köln war jetzt Dritter.

_______________________________________________________  

Am 21. September vor 10 Jahren (21.9.2004):
Der Club verliert in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen LR Ahlen mit 2:3 n.V.

Der Club hatte sich in der 1. Runde mit 2:1 gegen Teningen durchgesetzt, der damalige Zweitligist Ahlen war durch ein 2:1 in Offenbach weitergekommen.

Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, A. Wolf, D. Reinhardt (90. Nikl), Paulus, S. Müller, Banovic (54. Kießling), Cantaluppi, L. Müller, Mintal, Daun (66. Slovak), Vittek (Trainer: Wolf)
Ahlen: B. Meier, Tredup, Langeneke, Gledson, Denic, D. Ndjeng, Paulinho, Radulovic (46. Jugovic), Gorschlüter (84. Thioune), M. Schäfer, Svitlica (46. Bamba) (Trainer: Peter)

Die Tore:
1:0 Mintal (20.)
2:0 Vittek (44.)
2:1 Bamba (56.)
2:2 Gorschlüter (59.)
2:3 Bamba (113.)

Gelb-Rote Karte für Gledson (108.)
Zuschauer: 6.565

Laut kicker.de:
Schiedsrichter: Robert Hoyzer (Note 4,5) – mit Problemen beim Bewerten von Zweikämpfen, übersah unmittelbar vor dem 1:2 ein klares Foul von Paulinho an Wolf.

 


Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 117