Eine richtig üble Folge der Club-Chronik müssen wir in dieser Woche hinnehmen: zwei torlose Remis und zwei Niederlagen. Mit anderen Worten: Zum Vergessen.
Am 23. März vor 30 Jahren (23.3.1985):
Der Club spielt am 28. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Kickers Offenbach 0:0.
Nach einem erneuten Spielausfall in der Vorwoche hatte der Club zwei Spiele weniger ausgetragen als viele andere Teams, sodass das Tabellenbild verzerrt war. Offenbach war im Abstiegskampf.
Die Aufstellungen:
Club: Heider, Bittorf (24. N. Wagner), Nitsche, R. Geyer, Dorfner, Reuter (56. F. Klaus), Lieberwirth, Güttler, Grahammer, T. Brunner, Eckstein (Trainer: Höher)
Offenbach: Reck, Stumpf, Schummer, Paulus, Grünewald, Peukert, Neun (46. Sandner), Höfer, K. Hahn, B. Beck, Balzis (75. Brummer) (Trainer: Heese)
Tore:
-
Zuschauer: 11.200
Schiedsrichter: Manfred Probst
Besonderheiten:
Jörg Neun sollte in der darauffolgenden Saison für den Club spielen.
Horst Heese war in der Saison 1980/81 Trainer beim Club.
Der Club hielt Kontakt zu den Aufstiegsrängen, Offenbach blieb im Abstiegskampf und sollte am Saisonende absteigen.
_______________________________________________________
Am 24. März vor 25 Jahren (24.3.1990):
Der Club spielt am 26. Spieltag der Bundesliga beim Karlsruher SC 0:0.
Der Club lag – mit einem Spiel Rückstand – auf Rang 10 und musste beim punktgleichen Tabellenzwölften in Karlsruhe antreten.
Die Aufstellungen:
Karlsruhe: Famulla, Kreuzer, Bogdan, Metz, Sternkopf, Schütterle, L. Schmidt, Pilipovic (52. Bany), Harforth, H. Hermann, Carl (73. Simmes) (Trainer: Schäfer)
Club: Köpke, Bayerschmidt, Kuhn, Dusend, T. Brunner, M. Schneider, Philipkowski, Oechler (61. Sane), Hausmann (77. Metschies), Wirsching, T. Klein (Trainer: Gerland)
Tore:
-
Zuschauer: 19.000
Schiedsrichter: Leonhard Kentsch
Der Club blieb zum fünften Mal hintereinander auswärts ohne ein eigenes Tor, blieb aber – bei einem Spiel Rückstand auf Rang 10. Karlsruhe lag jetzt direkt dahinter.
_______________________________________________________
Am 25. März vor 20 Jahren (25.3.1995):
Der Club verliert am 23. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den 1. FC Saarbrücken mit 0:2.
Der Club empfing als Tabellen-13. den Tabellen-15. aus Saarbrücken.
Die Aufstellungen:
Club: Bräutigam, Zietsch, L. Braun, T. Brunner, Hintermaier (56. B. Gunnlaugsson), Golke, Böhme, Wiesinger, Oechler, Criens (71. Kramny), A. Gunnlaugsson (Trainer: Sebert)
Saarbrücken: Straub, Tomas, Schwinkendorf, Klyk (64. Theres), Stickroth, Schmugge, Reeb, Lust, Götz, Nowotny (46. Radvanyi), Moore (Trainer: Scheer)
Die Tore:
0:1 Reeb (11.)
0:2 Moore (54.)
Zuschauer: 17.900
Schiedsrichter: Michael Prengel
Besonderheiten:
Joe Max Moore sollte in der darauffolgenden Saison für den Club spielen.
Reinhold Hintermaier hatte von 1986 bis 1988 in Saarbrücken gespielt.
Der Club rutschte auf Rang 15 ab und wurde von Saarbrücken, das jetzt auf Platz 12 war, überholt. Saarbrücken sollte am Saisonende auf Rang 7 landen, musste aber wegen Lizenzentzug absteigen.
_______________________________________________________
Am 27. März vor 5 Jahren (27.3.2010):
Der Club verliert am 28. Spieltag der Bundesliga bei Werder Bremen mit 2:4.
Der Club musste als Tabellen-15. beim Tabellenfünften in Bremen antreten.
Die Aufstellungen:
Bremen: Mielitz, Boenisch, Fritz, Prödl, Mertesacker, Borowski, Marin (70. Bargfrede), Özil (70. Hunt), Frings, Almeida (86. Pasanen), Pizarro (Trainer: Schaaf)
Club: R. Schäfer, Diekmeier, Maroh, A. Wolf, Pinola, Ottl (75. Broich), Nordtveit, Judt, Frantz (69. Bunjaku), Gündogan (79. Charisteas), Choupo-Moting (Trainer: Hecking)
Die Tore:
1:0 Mertesacker (1.)
2:0 Mertesacker (20.)
3:0 Borowski (36.)
3:1 Frantz (47.)
3:2 Choupo-Moting (63.)
4:2 Fritz (90.)
Rote Karte für Torsten Frings (82.)
Zuschauer: 36.123
Laut kicker.de:
Spielnote 2,5 – Spannung, Tore und Unterhaltung sind Programm in Bremen, Abwehrschnitzer ebenso. Das Spiel lebte von Spannung, aber auch von Fehlern; Chancenverhältnis 9:8
Schiedsrichter: Markus Schmidt (Note 6) – ein krasser Wahrnehmungsfehler, Frings’ Drehung um Broich als Tätlichkeit zu werten (82.), außerdem entsprang das 2:0 einer weiteren klaren Fehlentscheidung: Judt traf nach 20 Minuten weder Marin noch den Ball, es hätte Abstoß statt Eckball geben müssen.
Spieler des Spiels: Per Mertesacker – zweimal schulbuchmäßig per Kopf nach Eckbällen zur Stelle, zudem in der ungeordneten Defensive noch der ordentlichste.
Besonderheiten:
Angelos Charisteas hatte von 2002 bis 2004 in Bremen gespielt.
Dennis Diekmeier hatte bis 2008 in der Jugend und der 2. Mannschaft von Werder Bremen gespielt.
Beide Mannschaften blieben auf ihren Plätzen 15 bzw. 5. Der Club musste die erste Niederlage nach fünf unbesiegten Spielen hinnehmen.
Spielbericht bei Clubfans United: 28. Spieltag: Werder vs. FCN 4:2 (3:0)
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)