Quantcast
Channel: Historie – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 117

Die Club-Chronik für die KW 14

$
0
0

 

Nach dem unerfreulichen Rückblick in der vergangenen Woche macht die Erinnerung in der aktuellen Folge der Club-Chronik wieder deutlich mehr Spaß. Denn wir schauen auf vier Club-Siege in sieben Spielen zurück beachtlich.

 

Am 30. März vor 30 Jahren (30.3.1985):
Der Club gewinnt am 29. Spieltag der 2. Bundesliga bei Blau-Weiß 90 Berlin mit 2:0.

Durch viele Spielausfälle gab es ein verzerrtes Tabellenbild: Der Club hatte mit zwei Spielen Rückstand noch Kontakt zu den Aufstiegsrängen, Berlin befand sich im Mittelfeld.

Die Aufstellungen:
Berlin: Mager, M. Schmidt, J. Haller, Brefort (46. B. Gerber), Schweger (74. V. Andersen), Hellmann, Flad, Bebensee, H.-P. Stark, Bunk, Gaedke (Trainer: Hoss)
Club: Heider, N. Wagner, Dorfner, Lieberwirth, Güttler, Grahammer, T. Brunner, Nitsche, R. Geyer, Stenzel, Eckstein (Trainer: Höher)

Die Tore:
0:1 Stenzel (30.)
0:2 R. Geyer (63.)

Zuschauer: 2.900
Schiedsrichter: Helmut Reinstädtler

Der Club blieb an den Aufstiegsrängen dran, Berlin musste sich eher nach unten orientieren.

_______________________________________________________ 

Am 31. März vor 25 Jahren (31.3.1990):
Der Club spielt am 27. Spieltag der Bundesliga gegen den 1. FC Köln 1:1.

Der Club lag – mit einem Spiel Rückstand – auf Rang 10 und empfing den Tabellendritten aus Köln.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kuhn (53. M. Schneider), Dusend, Dittwar, Bayerschmidt, Philipkowski, Oechler, Hausmann, T. Brunner, Wirsching, Türr (72. Sane) (Trainer: Gerland)
Köln: Illgner, Steiner, J. Jensen, Higl, A. Rudy (76. Götz), Littbarski, Häßler, Götz, Görtz, Greiner, Janßen, Sturm (76. Ordenewitz) (Trainer: Daum)

Die Tore:
1:0 Dittwar (17., EM)
1:1 Görtz (23.)

Zuschauer: 23.600
Schiedsrichter: Hans-Heinrich Barnick

Besonderheit:
Frank Greiner hatte in der Saison 1987/88 beim Club gespielt.

Der Club konnte sich – bei einem Spiel Rückstand – auf Rang 9 verbessern, Köln blieb auf Platz 3.

_______________________________________________________

Am 1. April vor 20 Jahren (1.4.1995):
Der Club spielt am 24. Spieltag der 2. Bundesliga bei der SG Wattenscheid 09 0:0.

Der Club musste als Tabellen-15 beim Tabellenachten in Bochum antreten.

Die Aufstellungen:
Wattenscheid: F. Kurth, J. Sobiech, Neuhaus, Golombek, Skok (79. Reina), Wolters, Kula, Jozic, Buckmaier (55. Moser), Preetz, Lesniak (Trainer: Kneuper)
Club: Bräutigam, Zietsch, L. Braun, T. Brunner, Kramny, Hintermaier, Golke, Böhme, Wiesinger, Oechler, A. Gunnlaugsson (90. B. Gunnlaugsson) (Trainer: Sebert)

Tore:
-

Zuschauer: 1.800
Schiedsrichter: Uwe Kemmling

Der Club konnte sich auf Rang 14 verbessern, Wattenscheid blieb auf Rang 8.

_______________________________________________________ 

Am 2. April vor 10 Jahren (2.4.2015):
Der Club verliert am 27. Spieltag der Bundesliga bei Schalke 04 mit 1:4.

Der Club musste als Tabellen-14. beim Tabellenzweiten in Gelsenkirchen antreten.

Die Aufstellungen:
Schalke: F. Rost, Bordon, Krstajic, Pander, Kobiashvili (81. Poulsen), Lincoln, Vermant, Oude Kamphuis, Ailton, Sand (4. Hanke), Asamoah (76. Ham. Altintop) (Trainer: Rangnick)
Club: R. Schäfer, Wiblishauser, Nikl, A. Wolf, D. Reinhardt (46. Slovak), S. Müller, Cantaluppi, Larsen, Mintal (70. Aidoo), L. Müller, Kießling (79. Wagefeld) (Trainer: Wolf)

Die Tore:
1:0 Hanke (24.)
2:0 Hanke (36.)
3:0 Ailton (40.)
3:1 Slovak (55.)
4:1 Lincoln (74.)

Zuschauer: 61.524

Laut kicker.de:
Spielnote 4; Chancenverhältnis 8:1
Schiedsrichter: Lutz Wagner (Note 3,5) – leistete sich nur einen Fehler, als er in der Entstehung des 2:0 bei Ailtons erstem Pass auf Hanke dessen Abseitsposition ignorierte
Spieler des Spiels: Mike Hanke – machte seinem Ruf als bester Joker der Liga wieder alle Ehre. Nur Zentimeter trennten ihn von einem dritten Tor (Pfosten).

Der Club fiel auf Rang 15 zurück, Schalke blieb auf Rang 2.

_______________________________________________________ 

Am 2. April vor 15 Jahren (2.4.2000):
Der Club gewinnt am 25. Spieltag der 2. Bundesliga beim Karlsruher SC mit 1:0.

Der Club, mit einem Spiel im Rückstand, musste als Tabellensechster beim Tabellen-18. in Karlsruhe antreten.

Die Aufstellungen:
Karlsruhe: Jentzsch, V. da Silva, Amadou, Zepek (70. Fährmann), Addo, M. Braun (46. Pavlin), Jozinovic, de Napoli, Krieg, Cetin, Meissner (70. Lakies) (Trainer: Löw)
Club: Köpke, Nikl, van Eck, Krzynowek, Stoilov, Lösch, Störzenhofecker, Ziemer, Leitl (73. Hellinga), Beliakov (84. Kos), Driller (64. Möckel) (Trainer: Augenthaler)

Tor:
0:1 Beliakov (3.)

Gelb-Rote Karte für Rene van Eck (83.)
Zuschauer: 15.500
Schiedsrichter: Rainer Werthmann

Der Club konnte sich auf Rang 5 verbessern, Karlsruhe blieb Letzter und sollte am Saisonende absteigen.

_______________________________________________________ 

Am 3. April vor 5 Jahren (3.4.2010):
Der Club gewinnt am 29. Spieltag der Bundesliga gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 2:0.

Der Club empfing als Tabellen-15. den Tabellenzehnten aus Mainz.

Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, Diekmeier,  Maroh, A. Wolf, Pinola, Ottl, Risse (85. Judt), Frantz (63. Mintal), Gündogan (90. Nordtveit), Bunjaku, Choupo-Moting (Trainer: Hecking)
Mainz: H. Müller, Svensson, Fathi, Noveski, Polanski (37. Amri), F. Heller (46. Zabavnik), Soto, Karhan, Ivanschitz, Schürrle, Szalai (84. Borja) (Trainer: Tuchel)

Die Tore:
1:0 Frantz (14.)
2:0 Choupo-Moting (40.)

Rote Karte für Andreas Ivanschitz (4.)
Zuschauer: 41.222

Laut kicker.de:
Spielnote 3 – in der ersten Hälfte feuerte der Club ein Offensivfeuerwerk ab, in der zweiten verwaltete er den Vorsprung nur noch; Chancenverhältnis 9:2
Schiedsrichter: Michael Weiner (Note 3) – die Rote Karte gegen Ivanschitz war vertretbar, da auch der Versuch einer Tätlichkeit als solche zu ahnden ist. Hätte Svensson nach Foul am durchgebrochenen Bunjaku aber mindestens Gelb zeigen müssen (45.).
Spieler des Spiels: Marcel Risse – quirlig, schnell und zielstrebig, bereitete beide Tore vor, hatte Pech mit einem Lattenknaller. Oder kurz: Der Albtraum des Mainzer Fathi.

Besonderheit:
Marcel Risse hat später, von 2010 bis 2013, in Mainz gespielt.

Der Club konnte sich auf Rang 14 verbessern, Mainz blieb auf Rang 10.

Spielbericht bei Clubfans United: 29. Spieltag 2009/2010: FCN vs. Mainz 05 2:0

_______________________________________________________

Am 3. April vor 30 Jahren (3.4.1985):
Der Club gewinnt am 30. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den FC St. Pauli mit 2:1.

Durch viele Spielausfälle gab es ein verzerrtes Tabellenbild: Der Club hatte mit zwei Spielen Rückstand noch Kontakt zu den Aufstiegsrängen, St. Pauli war Vorletzter.

Die Aufstellungen:
Club: Heider, N. Wagner, Nitsche, R. Geyer, Dorfner, Lieberwirth, Güttler, Grahammer, T. Brunner, Stenzel (78. Bittorf), Eckstein (Trainer: Höher)
St. Pauli: Thomforde, Ruländer (46. K.-D. Schmidt), Hinz, Demuth, Bargfrede (78. Golke), Philipkowski, Beermann, Studer, Mackensen, Gronau, R. Wenzel (Trainer: Lorkowski)

Die Tore:
0:1 Beermann (18.)
1:1 R. Geyer (22.)
2:1 T. Brunner (75.)

Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Kurt Kost

Besonderheiten:
Andre Golke sollte in der Saison 1991/92 und von 1993 bis 1995 beim Club spielen.
Joachim Philipkowski sollte in der darauffolgenden Saison zum Club wechseln und hier sieben Jahre bleiben.

Der Club blieb mehr denn je an den Aufstiegsrängen dran, St. Pauli steckte im Keller fest und sollte am Saisonende absteigen.

 


Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 117