Keine schlechte Bilanz gibt es aus Club-Sicht in der neuen Folge unserer Chronik – wahrlich nicht. Das gute Bild trübt aber erneut eine Trainerentlassung, die vor genau 25 Jahren stattfand.
Am 7. April vor 15 Jahren (7.4.2000):
Der Club gewinnt am 26. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Alemannia Aachen mit 3:1.
Der Club, mit einem Spiel im Rückstand, empfing als Tabellenfünfter den punktgleichen Tabellensechsten aus Aachen.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kos, Günther, Nikl, Krzynowek, Stoilov, Lösch, Ziemer, Leitl (88. Weigl), Beliakov (83. Möckel), Driller (Trainer: Augenthaler)
Aachen: Lenz, Bashi, Landgraf, Heeren, von Ahlen, Bayock (66. Vanderbroeck), Inceman, Kapic (38. L. Müller), Diane, Lämmermann, Commodore (54. Emilio) Trainer: Hach)
Die Tore:
1:0 Beliakov (11.)
2:0 Nikl (25.)
2:1 Heeren (36.)
3:1 Beliakov (61.)
Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: Lutz Wagner
Besonderheit:
Lars Müller sollte von 2001 bis 2006 beim Club spielen.
Der Club konnte sich auf Rang 4 verbessern und war bei einem Spiel Rückstand punktgleich mit dem Tabellendritten. Aachen blieb auf Rang 6.
_______________________________________________________
Am 7. April vor 20 Jahren (7.4.1995):
Der Club spielt am 25. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Hannover 96 0:0.
Der Club empfing als Tabellen-14. den Tabellen-17. aus Hannover.
Die Aufstellungen:
Club: Bräutigam, Zietsch, Eichin, L. Braun, T. Brunner, Hintermaier, Golke (77. Kramny), Böhme, Wiesinger, Oechler (55. B. Gunnlaugsson), A. Gunnlaugsson (Trainer: Sebert)
Hannover: J. Sievers, Prinzen, Menze, Emmerling (74. Babatz), Studer, Luginger, G. Hermann (24. Weise), Harttgen, Groth, Daschner, Gütschow (Trainer: Neururer)
Tore:
-
Zuschauer: 15.500
Schiedsrichter: Frank Gettke
Besonderheit:
Roger Prinzen ist seit Oktober 2013 Cheftrainer der 2. Club-Mannschaft.
Beide Mannschaften blieben auf ihren Plätzen 14 und 17.
_______________________________________________________
Am 7. April vor 25 Jahren (7.4.1990):
Der Club spielt am 28. Spieltag der Bundesliga bei Waldhof Mannheim 1:1.
Der Club lag – mit einem Spiel Rückstand – auf Rang 9 und musste zum punktgleichen Tabellennachbarn nach Mannheim reisen.
Die Aufstellungen:
Mannheim: Clauß, Zechel, Tsionanis, Schindler, Dickgießer, Buric, Siebrecht, Lux, Güttler, Franck, Freiler (Trainer: Sebert)
Club: Köpke, U. Wolf (61. Metschies), Kuhn, Dusend, Bayerschmidt, Philipkowski, Oechler (88. Türr), Hausmann, T. Brunner, Wirsching, Sane (Trainer: Gerland)
Die Tore:
0:1 Sane (40.)
1:1 Rudel (67.)
Zuschauer: 10.000
Schiedsrichter: Gerhard Theobald
Besonderheiten:
Günter Sebert sollte in der Rückrunde der Saison 1995/96 Cheftrainer beim Club sein.
Günter Güttler hatte von 1984 bis 1987 beim Club gespielt.
Uwe Wolf machte hier sein erstes Spiel für den Club.
Der Club hatte damit nur eines der vergangenen neun Spiele gewonnen. Das sollte Trainer Hermann Gerland den Job kosten. Für die restlichen Spiele der Saison übernahm Co-Trainer Dieter Lieberwirth die Verantwortung.
Beide Mannschaften blieben auf den Plätzen 9 bzw. 10., waren aber nur jeweils drei Punkte vom Abstiegsrang 16 entfernt. Mannheim sollte am Saisonende tatsächlich noch absteigen.
_______________________________________________________
Am 10. April vor 10 Jahren (10.4.2005):
Der Club gewinnt am 28. Spieltag der Bundesliga gegen Hansa Rostock mit 3:0.
Der Club empfing als Tabellen-15. den Tabellen-17. aus Rostock.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, Nikl, D. Reinhardt, S. Müller, Cantaluppi (76. Hajto), Larsen, Mintal, L. Müller, Wagefeld, Daun (60. Aidoo), Kießling (88. Bosacki) (Trainer: Wolf)
Rostock: Schober, Möhrle, Maul (46. Vorbeck), Hill, Persson (65. Allbäck), Lantz, Rasmussen, M. Hartmann, Prica, di Salvo (72. Rydlewicz), Litmanen (Trainer: Berger)
Die Tore:
1:0 Wagefeld (49.)
2:0 Mintal (68.)
3:0 Wagefeld (88.)
Zuschauer: 32.855
Laut kicker.de:
Spielnote 3,5; Chancenverhältnis 9:3
Schiedsrichter: Lutz Michael Fröhlich (Note 3) – nur kleinere Fehler in einem leicht zu leitenden Spiel.
Spieler des Spiels: Maik Wagefeld – mit großem Einsatz und immensem Laufpensum prägte er das Spiel auf der rechten Seite, schoss zwei Tore.
Besonderheit:
Maik Wagefeld erzielte hier seine einzigen Tore für den Club.
Nach sieben Heimspielen ohne Sieg konnte der Club mal wieder dreifach punkten und sich auf Rang 13 verbessern. Rostock blieb Vorletzter und sollte am Saisonende absteigen.
_______________________________________________________
Am 11. April vor 5 Jahren (11.4.2010):
Der Club verliert am 30. Spieltag der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg mit 0:2.
Der Club empfing als Tabellen-14. den Tabellenneunten aus Wolfsburg.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, Diekmeier, Maroh, A. Wolf, Pinola, Ottl, Risse, Frantz (73. Eigler), Gündogan, Bunjaku, Choupo-Moting (80. Charisteas) (Trainer: Hecking)
Wolfsburg: Benaglio, M. Schäfer, Pekarik (70. F. Johnson), Barzagli, Josue, Misimovic, Hasebe (90. Martins), Riether, Gentner (88. Dejagah), Dzeko, Grafite (Trainer: Köstner)
Die Tore:
0:1 Dzeko (66.)
0:2 Grafite (78.)
Zuschauer: 40.593
Laut kicker.de:
Spielnote 3,5 – ein paar Highlights wechselten sich mit ein paar Längen ab; Chancenverhältnis 9:5
Schiedsrichter: Guido Winkmann (Note 4,5) – lag bei vier kniffligen Elfmeterfragen zweimal falsch (Foul von Pekarik an Bunjaku/21. und Foul von Pinola an Dzeko/30.) und einmal richtig (kein Foul von Pinola an Grafite/15.). Hasebe (Handspiel/13.) hätte sich über einen Pfiff auch nicht beschweren können.
Spieler des Spiels: Diego Benaglio – der Wolfsburger Torhüter sorgte dafür, dass sein Team überhaupt in Führung gehen konnte. Ganz stark zu Beginn der zweiten Hälfte.
Besonderheiten:
Zvjezdan Misimovic hatte in der Saison 2007/08 beim Club gespielt.
Makoto Hasebe hat später, in der Saison 2013/14, beim Club gespielt.
Dieter Hecking ist im Dezember 2012 vom Club nach Wolfsburg gegangen, wo er immer noch Trainer ist.
Der Club blieb auf Rang 14, hatte aber nur noch einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz 16. Wolfsburg verbesserte sich auf Rang 8.
Spielbericht bei Clubfans United: 30. Spieltag: FCN – Wolfsburg 0:2 (0:0)
_______________________________________________________
Am 12. April vor 25 Jahren (12.4.1990):
Der Club gewinnt am 29. Spieltag der Bundesliga gegen den Hamburger SV mit 2:0.
Der Club lag mit einem Spiel Rückstand auf Rang 9 und empfing den Tabellen-15. aus Hamburg. Statt Hermann Gerland, der drei Tage vorher entlassen worden war, saß der bisherige Co-Trainer Dieter Lieberwirth beim Club als Cheftrainer auf der Bank.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Metschies, Dittwar, Bayerschmidt, M. Schneider, Philipkowski, Oechler, Hausmann, T. Brunner, Wirsching (66. Türr), Sane (Trainer: Lieberwirth)
Hamburg: Golz, Beiersdorfer, Ballwanz, Kober (76. Bode), von Heesen, M. Schröder, Jusufi, Eck, Spörl, Nando (46. Merkle), Furtok (Trainer: Schock)
Die Tore:
1:0 Oechler (5.)
2:0 Sane (67.)
Zuschauer: 21.000
Schiedsrichter: Dieter Pauly
Besonderheit:
Thomas von Heesen wurde im Jahr 2008 Cheftrainer beim Club.
Joachim Philipkowski wurde 2005 Trainer bei der zweiten Mannschaft des HSV.
Der Club blieb – bei einem Spiel Rückstand – auf Rang 9, der HSV rutschte auf den vorletzten Rang ab.
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)