Eine perfekte Bilanz haben wir in dieser Folge der Club-Chronik zu vermelden: vier Siege in vier Spielen bei einem Torverhältnis von 11:1 für den 1. FC Nürnberg.
Am 25. Mai vor 30 Jahren (25.5.1985):
Der Club gewinnt am 36. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den FC 08 Homburg mit 3:0.
Der Club empfing als Tabellenvierter den Tabellen-16. aus Homburg.
Die Aufstellungen:
Club: Heider, N. Wagner, R. Geyer, Dorfner (78. H.-J. Brunner), Reuter, Lieberwirth, Güttler, Grahammer, T. Brunner, Stenzel (57. F. Klaus), Eckstein (Trainer: Höher)
Homburg: K. Scherer, Dooley, Hentrich, Friedmann, Tilk (29. Schanda), Pfahler, Mörsdorf (68. Lebong), Schwickert, K. Müller, Lenz, Freiler (Trainer: A. Müller)
Die Tore:
1:0 Grahammer (8.)
2:0 Eckstein (47.)
3:0 T. Brunner (78.)
Zuschauer: 12.000
Schiedsrichter: Robert Walz
Besonderheit:
Kay Friedmann sollte von 1991 bis 1995 beim Club spielen.
Der Club blieb auf Rang 4, Homburg blieb auf Platz 16.
_______________________________________________________
Am 26. Mai vor 15 Jahren (26.5.2000):
Der Club gewinnt am 34. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:1.
Beide Teams hatten noch die Chance aufzusteigen. Die Situation vor dem letzten Spieltag: Der Club lag mit 52 Punkten auf Rang 5, M’gladbach mit 54 Punkten auf Rang 4 und Cottbus mit 55 Punkten auf Rang 3. Der Club hätte auf Cottbus neben drei Punkten auch elf Tore aufholen müssen.
Die Aufstellungen:
Club: Kampa, Kos, Nikl, Krzynowek, Stoilov, Lösch, Weigl (83. Günther), Störzenhofecker, Leitl, Hobsch (17. Möckel), Driller (Trainer: Augenthaler)
M’gladbach: Kamps, Eberl, Asanin, Pletsch, Demo (67. Chiquinho), Nielsen, Witeczek, Sopic (59. Lanzaat), Korzynietz, Ketelaer (70. Frommer), van Lent (Trainer: Meyer)
Die Tore:
1:0 Möckel (60.)
2:0 Driller (68.)
2:1 Frommer (74.)
Rote Karte für Bernd Korzynietz (77.)
Zuschauer: 43.956
Schiedsrichter: Dr. Markus Merk
Besonderheiten:
Marcel Ketelaer hat später, in der Saison 2004/05, beim Club gespielt.
Hans Meyer war später, von 2005 bis 2008, Chef-Trainer beim Club sein.
Darius Kampa hat später, von 2004 bis 2006, in M’gladbach gespielt.
Der Club beendete die Saison nach 15 Siegen, 10 Unentschieden und 9 Niederlagen mit 55 Punkten und 54:46 Toren auf Platz 4. In der Rückrunde sammelte der Club 28 Punkte und 27:15 Tore.
M’gladbach fiel auf Rang 5 zurück. Auch ihm hätte ein Sieg nichts genutzt, da Cottbus parallel dazu sein letztes Spiel gewonnen hatte.
_______________________________________________________
Am 26. Mai vor 20 Jahren (26.5.1995):
Der Club gewinnt am 32. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den FC 08 Homburg mit 3:0.
Der Club empfing als Tabellen-15. den Tabellen-17. aus Homburg, der nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt hatte.
Die Aufstellungen:
Club: Bräutigam, L. Braun, Zietsch, T. Brunner, Straube, Kramny (75. Przondziono), Golke, Bustos, Wiesinger, Oechler, A. Gunnlaugsson (82. B. Gunnlaugsson) (Trainer: Sebert)
Homburg: Eich, C. Linke, Korell, T. Kluge, Poppowitsch, Lange, Breitzke (46. S. Koch), J. Schmidt, Rus, Goumai (80. Groh), Adriano (Trainer: Lenz)
Die Tore:
1:0 A. Gunnlaugsson (53.)
2:0 Golke (62.)
3:0 Przondziono (77.)
Zuschauer: 14.400
Schiedsrichter: Jörg Hotop
Durch den zweiten Sieg hintereinander konnte der Club auf Rang 13 springen und hatte zwei Spieltage vor Schluss zwei Punkte Vorsprung vor dem Abstiegsrang 15.
_______________________________________________________
Am 28. Mai vor 30 Jahren (28.5.1985):
Der Club gewinnt in einem Nachholspiel vom 20. Spieltag der 2. Bundesliga bei Hertha BSC mit 3:0.
Der Club musste als Tabellenvierter beim Tabellen-12. in Berlin antreten.
Die Aufstellungen:
Berlin: Köpke, Weiner, Wormuth, Timme, Ehrmanntraut, Clute-Simon, Kollmannsperger (67. Blüthmann), Grillemeier, Glöde, Metzler, D. Castro (31. Cakal) (Trainer: Kliemann)
Club: Heider, N. Wagner, R. Geyer, Dorfner, Reuter, Lieberwirth, Güttler, Grahammer, T. Brunner (74. Bittorf), F. Klaus (57. H.-J. Brunner), Eckstein (Trainer: Höher)
Die Tore:
0:1 Eckstein (6.)
0:2 Reuter (13.)
0:3 Reuter (21.)
Zuschauer: 3.300
Schiedsrichter: Dieter Pauly
Besonderheit:
Andreas Köpke sollte von 1986 bis 1994 und von 1998 bis 2001 beim Club spielen.
Durch den Sieg im Nachholspiel war der Club zwei Spieltage vor Schluss bis auf einen Punkt an die Aufstiegsränge herangekommen. Berlin blieb Zwölfter.
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)