Quantcast
Channel: Historie – Clubfans United
Viewing all articles
Browse latest Browse all 117

Die Club-Chronik für die KWs 23, 24 und 25

$
0
0

 

In der letzten Folge der Club-Chronik für diese Saison erinnern wir an das denkwürdige Saisonfinale vor 30 Jahren, in dem der 1. FC Nürnberg tatsächlich den Aufstieg schaffte. Und an einen Abstieg, der kein Abstieg war.

 

Am 2. Juni vor 30 Jahren (2.6.1985):
Der Club gewinnt am 37. Spieltag der 2. Bundesliga beim SV Darmstadt 98 mit 4:0.

Der Club lag zwei Spieltag vor Schluss als Tabellenvierter einen Punkt hinter dem Aufstiegsrang und musste beim Tabellenzehnten in Darmstadt antreten.

Die Aufstellungen:
Darmstadt: Berlepp, Macela, Emig, Glaser, Dohmen (66. Sanchez), Posniak, Ossen, Kispert, E. Zimmermann. Labbadia, Kuhl (66. Reeg) (Trainer: Klug)
Club: Heider, N. Wagner, Bittorf, R. Geyer (77. Fuhl), Dorfner, Reuter, Lieberwirth, Güttler, Grahammer, F. Klaus (64. T. Brunner), Eckstein (Trainer: Höher)

Die Tore:
0:1 F. Klaus (55.)
0:2 R. Geyer (58.)
0:3 Güttler (60.)
0:4 T. Brunner (72.)

Zuschauer: 11.000
Schiedsrichter: Hans Puchalski

Besonderheit:
Udo Klug war von 1981 bis 1983 Chef-Trainer beim Club gewesen.

Durch die Patzer der Konkurrenz, die alle nur unentschieden spielten, konnte der Club auf Rang 2 springen, Darmstadt fiel aus Rang 14 zurück. Der große Showdown für den letzten Spieltag war angerichtet.

_______________________________________________________   

Am 9. Juni vor 30 Jahren (9.6.1985):
Der Club gewinnt am 38. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Hessen Kassel mit 2:0.

Die Situation vor dem letzten Spieltag auf den ersten vier Plätzen: Kassel mit 49 Punkten vorn, dahinter der Club und Hannover mit jeweils 48 Punkten sowie Saarbrücken mit 47 Punkten. Jede dieser Mannschaften konnte den Aufstieg schaffen oder ihn im letzten Moment vergeigen.

Die Aufstellungen:
Club: Heider, N. Wagner, R. Geyer (84. Bittorf), Dorfner, Reuter, Lieberwirth, Güttler, Grahammer, T. Brunner, F. Klaus (57. Stenzel), Eckstein (Trainer: Höher)
Kassel: Wulf, Greizer (72. Kirchberg), Münn, Panierschky, Kahlhofen, Freudenstein, Eplinius (85. van der Veldt), Bakalorz, Deuerling, Cestonaro, Hampl (Trainer: Berger)

Die Tore:
1:0 Eckstein (61.)
2:0 T. Brunner (90.)

Rote Karte für Stefan Panierschky (43.)
Zuschauer: 56.339
Schiedsrichter: Josef Hontheim

Der Club war somit Erster und konnte seinen dritten Aufstieg in die Bundesliga feiern. Da auch Hannover und Saarbrücken ihre Spiele gewann, fiel Kassel noch auf den vierten Platz zurück und verpasste den Aufstieg.

_______________________________________________________   

Am 11. Juni vor 20 Jahren (11.6.1995):
Der Club verliert am 33. Spieltag der 2. Bundesliga beim VfL Wolfsburg mit 2:3.

Der Club musste als Tabellen-13 beim Tabellenfünften in Wolfsburg antreten.

Die Aufstellungen:
Wolfsburg: U. Zimmermann, Probst, Lieberam, J. Jensen (66. Deffke), Ballwanz (50. Seeliger), U. Klein, H.-J. Brunner, Wollitz, Dammeier, S. Reich, Meissner (Trainer: Roggensack)
Club: Bräutigam, Eichin (39. Contala), L. Braun, Zietsch, Straube, Kramny, Hintermaier, Golke, Bustos, Wiesinger, Oechler (Trainer: Sebert)

Die Tore:
1:0 S. Reich (15.)
1:1 Bustos (19.)
2:1 U. Klein (32.)
2:2 Golke (43.)
3:2 H.-J. Brunner (86.)

Zuschauer: 8.500
Schiedsrichter: Günther Habermann

Besonderheit:
Hans-Jürgen Brunner hatte von 1984 bis 1990 beim Club gespielt.

Der Club konnte seinen Platz 13 halten, allerdings betrug sein Vorsprung auf Abstiegsrang 15 nur noch einen Punkt. Wolfsburg blieb auf Rang 5.

_______________________________________________________   

Am 18. Juni vor 20 Jahren (18.6.1995):
Der Club verliert am 34. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Hansa Rostock mit 0:1.

Der Club lag auf Rang 13 mit einem Punkt Vorsprung auf den Abstiegsrang 15 und empfing den Tabellenführer aus Rostock, der schon als Aufsteiger feststand.

Die Aufstellungen:
Club: Bräutigam, L. Braun, Zietsch (57. B. Gunnlaugsson), T. Brunner, Golke, Straube, Kramny, Hintermaier, Wiesinger, Oechler (63. Przondziono), A. Gunnlaugsson (Trainer: Sebert)
Rostock: Kunath (46. D. Hoffmann), Ehlers, R. Schneider, März, Zallmann, Lange, Weilandt, Hofschneider, Beinlich, Milde (64. Chalaskiewicz), Baumgart (83. Breitkreutz) (Trainer: Pagelsdorf)

Tor:
Baumgart (47.)

Rote Karte für Heiko März (30.)
Zuschauer: 27.000
Schiedsrichter: Wolf-Günter Wiesel

Der Club fiel noch auf den Abstiegsrang 15 zurück und beendete die Saison nach 8 Siegen, 14 Unentschieden und 12 Niederlagen mit 30:38 Punkten und 38:47 Toren. Absteigen musste er aber nicht, da Saarbrücken auf Platz 7 keine Lizenz bekam. Auch Zwickau als Tabellen-16. musste nicht absteigen, weil Erstligist Dynamo Dresden keine Lizenz für die Bundesliga und die 2. Bundesliga bekam.


Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 117