Eine durchaus erfreulich Bilanz aus Sicht des 1. FC Nürnberg gibt es in der aktuellen Folge der Club-Chronik. Drei Siegen steht nur eine Niederlage gegenüber, dreimal gab es eine Punkteteilung.
Am 17. August vor 30 Jahren (17.8.1985):
Der Club spielt am 2. Spieltag der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt 1:1.
Der Club hatte am ersten Spieltag zu Hause 0:1 verloren, Frankfurt war mit einem 1:1 auswärts gestartet.
Die Aufstellungen:
Frankfurt: Gundelach, Theiss, Körbel, Kwiecien (65. Bühler), Kraaz, Berthold, Trieb (46. Müller), Svensson, Sievers, Sarroca, Krämer (Trainer: Weise)
Club: Grüner, N. Wagner, Reuter, Philipkowski (78. Stenzel), Lieberwirth, Güttler, Grahammer, Geyer, Dorfner, T. Brunner, Eckstein (Trainer: Höher)
Die Tore:
0:1 Eckstein (4.)
1:1 Krämer (83.)
Zuschauer: 24.000
Schiedsrichter: Karl-Josef Assenmacher
Besonderheit:
Dieter Eckstein hat von 1988 bis 1990 in Frankfurt gespielt.
Der Club konnte sich leicht auf Rang 13 verbessern, Frankfurt lag jetzt auf Platz 8.
_______________________________________________________
Am 18. August vor 25 Jahren (18.8.1990):
Der Club spielt am 2. Spieltag der Bundesliga bei Bayer 04 Leverkusen 2:2.
Der Club hatte am 1. Spieltag gegen die „kleine Werkself“ aus Uerdingen 1:1 gespielt, die „große Werkself“ aus Leverkusen war mit einem 1:1 bei den Bayern gestartet.
Die Aufstellungen:
Leverkusen: Vollborn, A. Reinhardt (59. Buncol), Kree, Jorginho, Hörster, Foda, K. Reinhardt, Lupescu, Thom, Schreier, Kirsten (Trainer: Gelsdorf)
Club: Köpke, Metschies, Kurz, Kasalo, Dittwar, Bayerschmidt, M. Wagner, Hausmann, T. Brunner (74. Türr), Kajtaz (56. Drews), Wirsching (59. Oechler) (Trainer: Haan)
Die Tore:
0:1 Hausmann (18.)
1:1 Kirsten (41.)
2:1 Foda (71., EM)
2:2 Dittwar (89. EM)
Zuschauer: 12.000
Schiedsrichter: Hans-Joachim Osmers
Besonderheiten:
Beide Reinhardts von Leverkusen haben einst auch beim Club gespielt: Alois von 1979 bis 1984, Knut in der Saison 1999/2000.
Christian Hausmann seinerseits hat von 1986 bis 1988 in Leverkusen gespielt.
Nachdem beide Mannschaften an den ersten beiden Spieltagen die gleichen Ergebnisse erzielt hatten, teilten sie sich jetzt Rang 9.
_______________________________________________________
Am 20. August vor 15 Jahren (20.8.2000):
Der Club gewinnt am 2. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den LR Ahlen mit 2:0.
Der Club hatte die Saison auswärts mit einem 1:1 begonnen, Ahlen hatte zu Hause 3:6 verloren.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kos, Wiblishauser, Johansson, Nikl, Jarolim (34. Störzenhofecker), Leitl, Krzynowek (82. Tavcar), Stoilov, Beliakov (70. Möckel), Driller (Trainer: Augenthaler)
Ahlen: Langerbein, Böcker, Zimmermann, Cmilansky, Fengler, Karp, Schwanke, Stanic, Schlösser, Krohm, Feinbier (Trainer: Tenhagen)
Die Tore:
1:0 Jarolim (11.)
2:0 Driller (41.)
Zuschauer: 21.700
Schiedsrichter: Hartmut Strampe
Besonderheiten:
Marcus Feinbier hatte in der vorangegangen Saison für den Club gespielt, Dirk Langerbein in der Saison 2004/05.
Der Club kletterte auf Rang 3, Ahlen war jetzt Vorletzter.
_______________________________________________________
Am 21. August vor 5 Jahren (21.8.2010):
Der Club spielt am 1. Spieltag der Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach 1:1.
Der Club hatte in der Vorsaison die Klasse in der Relegation gegen Augsburg gehalten und musste zum Auftakt beim Tabellenzwölften des Vorjahres antreten.
Die Aufstellungen:
Mönchengladbach: Bailly, Daems, Brouwers, Levels, Dante, Reus, Marx, Arango (82. Herrmann), Bradley, Idrissou, Matmour (65. Bobadilla) (Trainer: Frontzeck)
Club: Schäfer, Nilsson, Wolf, Pinola (67. Bieler), Simons, Hegeler, Judt, Gündogan, Ekici (74. Eigler), Bunjaku (86. Frantz), Schieber (Trainer: Hecking)
Die Tore:
0:1 Hegeler (15.)
1:1 Idrissou (31.)
Zuschauer: 42.202
Laut kicker.de:
Spielnote 3,5 – kein hochklassiges Duell, aber durch die vielen Torszenen durchaus interessant; Chancenverhältnis 6:4
Schiedsrichter: Peter Gagelmann (Note 4) – nicht alle der zahlreichen Abseitsentscheidungen gegen Gladbach waren richtig, pfiff zum Beispiel Matmour zweimal zu Unrecht zurück; zu theatralisch im Auftreten.
Spieler des Spiels: Mohammed Idrissou – durchsetzungsstark, torgefährlich, erfolgreich. Bester Offensivspieler auf dem Platz, ein Einstand nach Maß.
Beide Teams befanden sich nach dem 1. Spieltag auf Platz 9.
_______________________________________________________
Am 21. August vor 10 Jahren (21.8.2005):
Der Club gewinnt in der 1. Runde des DFB-Pokals beim 1. FC Eschborn mit 4:0.
Der Club musste als Bundesligist im hessischen Eschborn antreten, das damals in der Regionalliga Süd (dritthöchste Liga) spielte.
Die Aufstellungen:
Eschborn: Schmitt, Bodnar, Kaymak, Muftawu (46. Leifermann), Gaubatz, Corrochano (46. Zormpalas), Dworschak, Rus, Simon, Metzger (71. Stenzel), Ben Neticha (Trainer: Berndroth)
Club: Schäfer (46. Klewer), Nikl, Bosacki, Pinola, Polak (60. S. Müller), Banovic, Mintal, Cantaluppi, Mnari, Schroth, Saenko (68. Slovak) (Trainer: Wolf)
Die Tore:
0:1 Mintal (11.)
0:2 Banovic (25.)
0:3 Mnari (28.)
0:4 Pinola (34.)
Zuschauer: 3.500
Laut kicker.de:
Spielnote 3,5; Chancenverhältnis 5:5
Schiedsrichter: Knut Kircher
_______________________________________________________
Am 21. August vor 20 Jahren (21.8.1995):
Der Club verliert am 4. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den FC Carl Zeiss Jena mit 0:2.
Der Club lag wegen seines Handicaps von minus sechs Punkten auf dem letzten Platz und empfing den Aufsteiger aus Jena, der sich auf Rang 9 befand.
Die Aufstellungen:
Club: Curko, Zietsch, R. Kovac, T. Brunner, Straube, Covic, Knäbel (71. Baumann), Wiesinger, Oechler (71. Probst), Störzenhofecker (71. Przondziono), Kurth (Trainer: Gerland)
Jena: Neumann, Sänger, Raickovic, Sugzda (71. Bliss), Schneider, Nedic, König, Holetschek, Cramer, Zimmermann, T. Vogel (81. Röser) (Trainer: E. Vogel)
Tore:
0:1 Schneider (15.)
0:2 Zimmermann (70.)
Zuschauer: 19.000
Schiedsrichter: Michael Prengel
Der Club blieb Tabellenletzter, Jena verbesserte sich auf Rang 5.
_______________________________________________________
Am 21. August vor 30 Jahren (21.8.1985):
Der Club gewinnt am 3. Spieltag der Bundesliga gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 3:1.
Der Club lag auf Rang 13 und empfing den Tabellenzwölften aus Kaiserslautern.
Die Aufstellungen:
Club: Grüner, N. Wagner, Reuter, Philipkowski, Lieberwirth, Güttler (46. Neun), Grahammer, Geyer, Dorfner, T. Brunner, Eckstein (60. Stenzel) (Trainer: Höher)
Kaiserslautern: Ehrmann, Wolf, Moser, Majewski, Brehme, Bold, Schupp, Melzer, Geye, Trunk (68. Kitzmann), T. Allofs (Trainer: Bongartz)
Die Tore:
0:1 Trunk (54.)
1:1 Reuter (71.)
2:1 Grahammer (73.)
3:1 Neun (90.)
Zuschauer: 33.500
Schiedsrichter: Volker Roth
Besonderheiten:
Wolfgang Wolf ist derzeit sportlicher Leiter beim Club und war von 2003 bis 2005 Cheftrainer.
Dieter Trunk hat von 1981 bis 1984 auch beim Club gespielt.
Jörg Neun erzielte in diesem Spiel sein einziges Tor für den Club.
Mit dem ersten Saisonsieg konnte sich der Club auf Rang 9 verbessern, Kaiserslautern fiel auf Rang 15 zurück.
Copyright © 2013
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie diesen Inhalt nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig. (digitalfingerprint: 1e52b83021659d5cdac030ad8a03cf27rejt8346789)